Kontakt:

✉ kontakt@deutsche-umweltakademie.de

Wasserschulung für diverse Bereiche buchen

 

Eine Wasserschulung ist bei der Deutschen Umweltakademie für unterschiedliche Bereiche buchbar. Wenn Sie als Wasser-Probenehmer für Oberflächenwasser tätig sind oder künftig tätig sein wollen, muss ein Fachkunde- oder Sachkundenachweis erbracht werden. Interessieren Sie sich darüber hinaus für eine VDI-Schulung, händigen wir Ihnen nach einem erfolgreichen Abschlusstest eine VDI-Urkunde aus. Sie haben zudem die Möglichkeit, die Praxisschulung "Qualitätssicherung im analytischen Labor" zu buchen, die sich unter anderem mit Wasserproben im Umweltbereich und der Optimierung der Qualitätssicherung im Labor auseinandersetzt. Alle relevanten Richtlinien und Regelwerke bekommen Sie von uns ausgedruckt zur Verfügung gestellt. Machen Sie sich unsere effizienten Schulungen im Fachbereich „Wasser“ zunutze und checken Sie die Termine für Präsenz-, Online- und Inhouse-Schulungen.

 

VDI 2047 Online-Schulung

Beginn:
25. Okt 2023
Ende:
25. Okt 2023
Kurs-Nr.:
-
Preis:
478,00 EUR pro Platz (zzgl. MwSt.)
Ort:
Online

Beschreibung

VDI 2047 Schulung

Kurzinfos zur VDI 2047 Schulung:

  • Kursdauer: 1 Tag (ca. 8:30 – ca. 17:30 Uhr)
  • Kosten: 478,00 € je Teilnehmer (zzgl. gesetzl. MwSt.)
  • Zugangsvoraussetzungen: keine
  • VDI-Urkunde bei bestandenem Abschluss-Test (sonst Teilnahmebescheinigung)
  • Materialien: werden vorab gestellt
 

Sie erhalten vor Ort den offiziellen VDI-Sonderdruck:
(Gesamtwert von über 350,00 €, beuth-Verlag)

  • aktuelle VDI-Richtlinie der VDI 2047 Blatt 2, Blatt 3 sowie Blatt 4
  • 42. BImSchV
  • VDI-Richtlinie 4250 Blatt 3 (Bioaerosol-Immissionen, Risikobeurteilung)

➤ Damit Sie erfolgreich an der VDI 2047 Online-Schulung teilnehmen können brauchen Sie:

  • Internet für den Schulungszeitraum
  • Computer/Laptop mit einer Webcam
  • Kopfhörer mit Mikrofon
  • Ausweisdokument

Nach der Anmeldung zur Schulung erhalten Sie weitere Informationen.


Diesen Kurs buchen: VDI 2047 Online-Schulung

Einzelpreis

Ansprechpartner/in / Beauftrager/in

Ihre Teilnehmer

Rechnungsadresse

Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. *

* notwendige Angaben

Kategorie

VDI 2047-Wasserschulung

In der VDI 2047-Schulung lernen die Teilnehmer, wie die Kühlwasser-Hygiene von Verdunstungskühlanlagen sichergestellt wird und wie man mit der Legionellen-Problematik verfährt. Als offizieller Schulungspartner des VDI stellen wir Ihnen nach einem erfolgreichen Abschlusstest eine VDI-Urkunde aus und Sie erhalten den offiziellen VDI-Sonderdruck. Details zum VDI 2047-Seminar!

VDI/DVGW 6023-Schulung Kategorie A und B  / VDI 6022-Seminar Kategorie A und B

Für diejenigen, die mit der Hygiene in Trinkwasser-Installationen beschäftigt sind, ist die VDI/DVGW 6023-Schulung die richtige Wahl für eine spezifische Weiterbildung. Im Fokus dieser Wasserschulung stehen die ordnungsgemäße Planung, Errichtung, Inbetriebnahme, Nutzung, Betriebsweise und Instandhaltung von Trinkwasser-Installationen. Details zur VDI/DVGW 6023 (Kategorie A und B)!

Darüber hinaus können Sie bei uns als offiziellen VDI-Schulungspartner die sogenannte Lufthygieneschulung VDI 6022 – Hygiene der Raumluft (Raumlufttechnik) – als Präsenzveranstaltung, Online- oder Inhouse-Schulung buchen. Auch hier erhalten Sie nach bestandener Abschlussprüfung die VDI-Urkunde als hochwertigen Qualifikationsnachweis. Details zur VDI 6022-Schulung (Kategorie A und B)!

 

Labor- und Wasserschulung: Qualitätssicherung im analytischen Labor

Die Wasser-Praxisschulung "Qualitätssicherung im analytischen Labor – Validierung und Verifizierung / Kontrollkarten" beschäftigt sich vor allem mit den Qualitätssicherungsmaßnahmen von Wasser- und Feststoffproben im Umweltbereich sowie mit der Optimierung der Qualitätssicherung in akkreditierten Laboren. Machen Sie sich jetzt mit den Schulungsinhalten vertraut


Grund- und Oberflächenwasserprobenahme-Sachkundeschulung

Eine Sachkunde ist für die fachgerechte Entnahme von Proben aus Grundwasser, Fließgewässern und Seen zwingend erforderlich. Die von der Deutschen Umweltakademie angebotenen Sachkundeschulung „Grund- und Oberflächenwasserprobenahme“ wird gemäß der aktuellen Version der AQS-Merkblätter P-8/2, P-8/3 und P-8/5 der Bund-/Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) durchgeführt. Lassen Sie sich von erfahrenen Referenten zum professionellen Probenehmer schulen und sichern Sie sich nach einem erfolgreichen Abschlusstest das begehrte Sachkunde-Zertifikat. Details!