VDI 2047 – für wen geeignet?
Die Schulung eignet sich für Betreiber von Anlagen, Probenehmer, Techniker, Wartungsfirmen, Anlagenbauer, Wasserbehandler, Laborpersonal, Werksleiter, technische Leiter und hygienisch fachkundige Personen einer Anlage. Der Kurs kann von Teilnehmenden ohne besondere Zulassungsvoraussetzungen besucht werden.
Auszug der Schulungsinhalte:
- Vermittlung von technischen Grundlagen über die Funktionsweise von Kühlanlagen
- Rechtliche Grundlagen sowie Neuerungen und Aktuelles
- Legionellen und andere krankheitserregende Keime in Kühlwassersystemen
- Gefährdungsanalysen, Risikobewertung, Maßnahmenbeurteilung
- Biozide, Biozid-Verordnung
Schulungablauf des Lehrgangs VDI 2047
Die VDI 2047 Schulung beinhaltet folgende Teile:
- Einführung
- Grundlagen der Mikrobiologie
- betreffende Grundlagen der Wasserchemie und der Korrosionsvorgänge
- Überwachung der Anlagen
- Desinfektion und Instandhaltung der Anlagen
- maßgebende Gesetze, Vorschriften und weitere technische Regeln
- Abschlussprüfung
Die Einführung (Was ist VDI 2047?) in die Richtlinie VDI 2047 umfasst das Funktionsprinzip und den Aufbau von Verdunstungskühlanlagen. Darüber hinaus werden in diesem Teil der Schulung ausführlich die relevanten hygienischen Grundlagen in Bezug auf den Betrieb dieser Anlagen vermittelt.
Seminar inkl. aktueller Richtlinie VDI 2047 (Blatt 4)
Besuchen Sie die Schulung direkt bei der Umweltakademie. Im eintägigen Lehrgang erhalten Sie die relevanten Informationen und Kontexte für den sicheren Betrieb von Verdunstungskühlanlagen. Das Seminar richtet sich nicht nur an die erforderlichen „hygienisch fachkundigen Personen“ einer Anlage. Auch Laien im Thema erhalten durch den fundierten Kurs mitsamt der Grundlagenvermittlung wertvolles Know How zum Thema.
Krankheitserreger im System zu minimieren und für einen sicheren Betrieb und eine fachgemäße Kontrolle (inkl. Probenahme) zu sorgen, steht zentral in der Agenda der VDI Schulung. Besonders im Fokus stehen hier Legionellen. Legionellen sind weltweit durch eine Vielzahl von Epidemien bekannt geworden. Nach der CapNetz-Studie liegt der Schätzwert der Erkrankungen in Deutschland bei über 10.000 Personen. Legionellen werden über Aerosole eingeatmet und können schwere Lungenentzündungen hervorrufen. Diese können im schlimmsten Fall zum Tod führen. (Stichwort: Legionellose, Legionärskrankheit). Die mildere Verlaufsform ist als Pontiac-Fieber bekannt.
Wir führen unsere Seminare bundesweit regulär oder auch als Inhouse-Schulungen durch:
Berlin, Hamburg, Dresden, Leipzig, Essen, Düsseldorf, Stuttgart, Frankfurt, Dortmund, Köln und München
Was ist die VDI 2047?
In Nassabscheidern und Verdunstungsanlagen (Rückkühlwerke) kann es zur Freisetzung von legionellenhaltigen Aerosolen (Legionellen VDI 2047) kommen. In der VDI 2047 Schulung lernen Sie, wie Sie die Kontamination des Kühlturmwassers durch Pseudomonaden und Schimmelpilze verhindern. Durch die Richtlinie VDI 2047-2 wurde 2015 der hygienegerechte Anlagenbetrieb gewährleistet. Die Schulung qualifiziert Sie zur „hygienisch fachkundigen Person“.
Somit tragen Sie im Betrieb eine große Verantwortung. Der Betreiber verpflichet sich zu einer gewissen Sorgfalt sowie der Benennung einer hygienisch fachkundigen und geschulten Person. Seit 2017 ist die 42. BImSchV verpflichtend. Die Anforderungen verlangen die Meldung der Anlage, die Führung eines Betriebstagebuchs, die regelmäßige Überprüfung der Anlage und die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung. Der Lehrgang VDI 2047 dauert einen Tag und endet mit einer staatlich anerkannten Abschlussprüfung.
Jetzt Online-Anmeldung zum VDI 2047 Webinar!
Für wen ist die VDI 2047 Schulung hilfreich?
- Meister, Techniker, Ingenieure, Bediener, Betreiber von Rückkühlwerken in verantwortlicher Position
- Facility Manager, Dienstleister, Anlagenbauer, Planungsbüros
- Fachfirmen der Wartung und Instandhaltung, Reinigung und Desinfektion sowie Kühlwasserbehandlung.
Was ist die 42. BImSchV?
Dabei handelt es sich um die 42. Verordnung über Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider. Diese Rechtsordnung ist Teil des Bundes-Immissionsschutzgesetzes. Die Verwendung von Kühlwasser in Verbindung mit der Umgebungsluft ist entscheidend. Die Verordnung trägt beträchtlich sowohl zum Umwelt- als auch Gesundheitsschutz bei. Diese Verordnung basiert auf der Richtlinie VDI 2047 Blatt 2, Blatt 3 und Blatt 4.
Jetzt auch zur VDI 2047 Online-Schulung anmelden!
Referenzen:
Offizielle VDI-Seite: Richtlinie VDI 2047 Rückkühlwerke