Schlechtes Zeitmanagement kann gesundheitliche Folgen haben

Ca. alle zehn bis zwölf Monate verdoppelt sich die auf uns einstürzende Informationsflut.
Wir haben das Gefühl, dass wir in immer kürzerer Zeit immer mehr leisten müssen und wissen oft gar nicht,
was wir als nächstes anpacken sollen, weil die Menge an Aufgaben uns überfordert.
Dies spiegelt sich allgemein auch in der Wirtschaft wider, wo mit weniger Personal und
einem geringeren Budget dieselbe Leistung erbracht werden soll.
➥ Die Folgen sind nicht selten Stresserkrankungen oder sogar Burnout.
Um solch dramatische Folgen zu vermeiden und sowohl beruflich als auch priavt ausgeglichener und zufriedener zu sein, ist ein effektives Zeitmanagement äußerst nützlich. Wobei zu sagen ist, dass Zeit im eigentlichen Sinne nicht zu managen ist. Für jede*n ist immer gleich viel Zeit vorgegeben. Es handelt sich eher um ein Selbstmanagement, bei dem es darum geht, seine Ziele und Prioritäten sorgfältig auszuwählen. Hierbei sind einige Dinge zu beachten. Buchen Sie direkt unser Zeitmanagement-Seminar und erhalten Sie persönlich angepasste Lösungen, um nicht mehr in Zeitnot zu geraten!
Im Zeitmanagement-Seminar lernen, effizient zu sein
Ein Zeitmanagement-Seminar hilft dabei, Strategien aufzubauen, wie man planvoll arbeiten und ohne zeitlichen Stress Aufgaben angehen kann. Hierbei gilt es, sich unter anderem realistische Ziele zu setzen. Erfahrungsgemäß sind erreichte Etappenziele gut für die eigene Motivation und helfen dabei, den Blick fürs Wesentliche zu behalten. Unsere Zeitmanagement-Seminare sind so konzipiert, dass die Teilnehmer genau die Techniken an die Hand bekommen, die zur Bewältigung des (Arbeits-)Alltags hilfreich sind. Lernen, wie man auf allen Ebenen und in nahezu jeder Branche effizient wirken kann – genau das haben sich die Seminare unserer Akademie zur Aufgabe gemacht.
Dass beispielsweise ein kreativer Kopf aus der Werbebranche einen anderen Fokus in puncto Zeit- und Selbstmanagement besitzt als ein Manager in einem mittelständischen Unternehmen oder Konzern, liegt auf der Hand. In unserem Zeitmanagement-Seminar geht es in erster Linie darum, dass eine grundsätzliche Struktur für die jeweiligen Teilnehmer geschaffen wird. Um die Ziele zu erreichen – das können sowohl kurzfristige Meilensteine als auch das Gesamtergebnis sein –, ist es außerordentlich wichtig, Prioritäten zu setzen. Denn nur wer es schafft, sich auf die Dinge zu konzentrieren, die für den Moment oder für das aktuelle Projekt wichtig sind, schafft den Dreh zur erfolgreichen Selbstorganisation und inneren Zufriedenheit.
Inhalte des Zeitmanagement-Seminars der Deutschen Umweltakademie
Folgende Inhalte und Methoden werden Ihnen in unserem Zeitmanagement-Seminar nähergebracht:
✓ Zeitverständnis: Gesetzmäßigkeiten bzw. Zusammenhänge zwischen Zeit und Arbeitsaufgaben
✓ Arbeitsmethodik, Technik und Gestaltung: Die 18 grundlegenden Tools des klassischen Zeitmanagements
✓ Priorisierung von Arbeitsaufgaben
✓ Verringerung von Zeitdieben
✓ Selbstorganisation, Persönlichkeit, Selbstmanagement: Führung der eigenen Person
✓ Zusammenhänge zwischen Persönlichkeit und Zeit
✓ Persönlichkeitsentwicklung: Möglichkeiten
✓ Kognitive Strategien
✓ Zielorientierung und Nachhaltigkeit: Selbststeuerung und Konsequenz
✓ Falldarstellungen und Fallbearbeitungen: Bringen Sieg gerne Ihre eigenen Beispiele und Fragen mit!