Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Thema Weiterbildung für Anlagenmechaniker und -mechanikerinnen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.

Weiterbildung für Anlagenmechaniker und -mechanikerinnen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Als Anlagenmechaniker oder -mechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik haben Sie einen Berufsweg mit großem Zukunftspotenzial gewählt. Gerade die Energiewende bringt einen hohen Bedarf an Fachkräften im Bereich der Heizungs- und Klimatechnik hervor.
Sie arbeiten bereits als Anlagenmechaniker und möchten Ihre Karrierechancen durch gezielte Fort- und Weiterbildung weiter verbessern? Lesen Sie weiter und informieren Sie sich über die vielseitigen Möglichkeiten der Weiterbildung für Anlagenmechaniker!

Weiterbildung Anlagenmechaniker

Darum sollten Sie eine Weiterbildung für Anlagenmechaniker ins Auge fassen

In der 3,5-jährigen Ausbildung zum Anlagenmechaniker erhalten Sie umfangreiches Wissen zu verschiedenen Arbeitsbereichen:

  • Sanitärtechnik (Trink- und Entwässerungsanlagen)
  • Heizungstechnik (Öl-, Gas- und Pelletheizungen sowie Wärmepumpen)
  • Klimatechnik (Lüftungsanlagen)
 
Durch diese thematische Breite bieten sich mannigfaltige Optionen bei der Weiterbildung. Doch warum ist das so wichtig?
Die Antwort: Durch Weiterbildung und eine Spezialisierung entwickeln Sie Ihr berufliches Profil weiter und können zudem von vielen Vorteilen profitieren:

➨ Deutlich höheres Gehalt
➨ Mehr Eigenverantwortung (Möglichkeit der Selbständigkeit)
➨ Höhere Anerkennung und Status als Experte

Spezialisierungen für Anlagenmechaniker

Neben der berufsbezogenen Weiterbildung haben Sie als Anlagenmechaniker zudem die Möglichkeit, sich auf einen bestimmten Bereich zu spezialisieren.

Mögliche Spezialisierungen in diesem Bereich:

  • Fachkraft für Klima- und Wärmepumpenanlagen
  • Fachkraft für Trinkwasserhygiene
  • Energieberater SHK
  • Fachkraft für Gaskamine
  • SHK-Fachkraft für Solarthermie
  • Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im SHK-Handwerk
  • GC1 – GAS-ganz-sicher-Check
VDI
Lernformate:
Nächste Termine:
19.11.2024, 13.03.2025, 05.06.2025
VDI
Lernformate:
Nächste Termine:
05.12.2024, 21.01.2025, 01.04.2025
VDI
Lernformate:
Nächste Termine:
01.10.2024, 03.12.2024, 12.02.2025
erfahrungen umweltakademie

Berufsbezogene Weiterbildungen: Der klassische Karriereweg

Die Ausbildung zum Anlagenmechaniker dauert 3,5 Jahre und ist dual aufgebaut. Danach haben sie Wahl zwischen folgenden Weiterbildungen:

  1. Installateur- und Heizungsbaumeister
    Der Meisterkurs für Anlagenbauer im Bereich Sanitär und Heizung bietet
    Ihnen umfangreiches Fachwissen. Darüber hinaus legt die Weiterbildung
    auch den Grundstein im betriebswirtschaftlichen Bereich und ist der
    Grundstein für die spätere Selbständigkeit.

     

    Wichtige Daten zur Meisterprüfung Anlagenmechaniker:

    DauerCa. 10–12 Monate (in Vollzeit)
    VoraussetzungenAbgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker oder anderen Berufsabschluss
    Kosten10–15.000 Euro (hohe Förderungen möglich)
    AbschlussMeister/Meisterin (Bachelor Professional im Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk)

     

  2. Technikerausbildung für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik
    Die Fortbildung zum staatlich geprüften Techniker stellt eine spannende
    Alternative zur Meisterprüfung dar. Sie erlangen deutlich tiefergehendes
    Fachwissen und können sich durch die Wahlpflichtfächer spezialisieren.
    Als staatlich geprüfter Techniker übernehmen Sie deutlich mehr
    Verantwortung in der Kundenberatung und im Vertrieb. Darüber hinaus
    dürfen Sie mit einem deutlich höheren Gehalt rechnen.

     

     

    Wichtige Daten zur Technikerausbildung:

    DauerCa. 24 Monate (in Vollzeit) oder 36–48 Monate (berufsbegleitend)
    VoraussetzungenAbgeschlossene
    Ausbildung als Anlagenmechaniker oder vergleichbaren Berufsabschluss.
    mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung
    KostenOhne Studiengebühren möglich (staatliche Förderungen erhältlich)
    AbschlussStaatlich
    geprüfter Techniker/ Staatlich geprüfte Technikerin – Fachrichtung
    Heizungs-, Lüftungs-, Klimatechnik (Bachelor Professional in Technik)
  3. Studium in Versorgungstechnik
    Sie sind bereits staatlich geprüfter Techniker oder haben eine andere
    Weiterbildung absolviert? Damit haben Sie auch den Zugang zur
    akademischen Laufbahn erarbeitet. Der Bachelor-Abschluss in
    Versorgungstechnik bietet eine Ingenieurausbildung und verbessert Ihre
    Karrierechancen deutlich.

     

    Wichtige Daten zum Studiengang Versorgungstechnik:

    DauerCa. 6 Semester (erweiterbar mit einem Master-Abschluss)
    VoraussetzungenHochschulreife oder Fachhochschulreife (auch durch Fortbildung erreichbar)
    KostenOhne Studiengebühren möglich (staatliche Förderungen erhältlich)
    Abschluss Bachelor of Engineering (Master of Engineering)
Ausbildung

Weiterbildung in verschiedenen Facetten

Klassische Weiterbildungen und Spezialisierungen bilden die Basis für Ihren beruflichen Fortschritt. Eignen Sie sich darüber hinaus auch noch passende Zusatzqualifikationen an, machen Sie sich für Ihren Betrieb zu einem besonders wertvollen Mitarbeiter.

Auch hier existieren einige Optionen:

VDI/DVGW 6023-Schulung Kategorie A und B – Hygieneschulung für Wasserhygiene Sie interessieren sich für Trinkwasser-Installationen? Mit der VDI/DVGW 6023 Schulung Kategorie A und B lernen Sie alles über die ordnungsgemäße Planung, Errichtung, Inbetriebnahme, Nutzung, Betriebsweise und Instandhaltung von Trinkwasser-Installationen.
Für Anlagenmechaniker im Bereich Sanitär stellt dies eine Zusatzqualifikation dar. Sie werden dadurch im Betrieb zu einem echten Fachexperten und machen sich für Ihren Chef ein Stück weit unersetzlich.

» Weitere Informationen zur VDI 6023 finden Sie hier.

 

VDI 6022-Seminar Kategorie A und B – Lufthygieneschulung
Mit der Lufthygieneschulung VDI 6022 – Hygiene der Raumluft (Raumlufttechnik) erwerben Sie eine weitere Zusatzqualifikation im Bereich Lüftungsanlagen. Die Schulung wird sowohl als Präsenz- als auch als Online,- oder Inhouse-Modul angeboten.
Als Anlagenmechaniker können Sie in Ihrem Betrieb mit dem Abschlusszertifikat künftig auch raumlufttechnische Anlagen warten, kontrollieren und in Betrieb nehmen.

» Weitere Informationen zur VDI 6022 finden Sie hier.

 

Wärmepumpen Führerschein
Im Bereich der Heiztechnik erleben Wärmepumpen einen regelrechten Boom. Gerade für erfahrene Anlagenmechaniker stellt der Wärmepumpen Führerschein eine optimale Gelegenheit dar: Sie können Ihr Fachwissen im Bereich Kesselinstallation problemlos auf Wärmepumpen übertragen!

Schulungen und Kurse, die für Sie interessant sein könnten:

Lernformate:
Nächste Termine:
24.06.2025, 04.02.2025, 06.02.2025
VDI
Lernformate:
Nächste Termine:
17.09.2024, 24.10.2024, 21.11.2024
VDI
Lernformate:
Nächste Termine:
19.11.2024, 13.03.2025, 05.06.2025
VDI
Lernformate:
Nächste Termine:
05.12.2024, 21.01.2025, 01.04.2025
VDI
Lernformate:
Nächste Termine:
05.12.2024, 21.01.2025, 01.04.2025
VDI
Lernformate:
Nächste Termine:
24.09.2024, 26.11.2024, 26.03.2025
VDI
Lernformate:
Nächste Termine:
01.10.2024, 03.12.2024, 12.02.2025
VDI
Lernformate:
Nächste Termine:
16.10.2024, 11.03.2025, 22.07.2025