Termine für die Schulung: Fachkunde Leichtflüssigkeitsabscheider
Termine für die Fachkunde für die Generalinspektion von Abscheideanlagen folgen in Kürze.
Wer einen Ölabscheider oder Benzinabscheider betreibt, ist dazu verpflichtet, alle fünf Jahre nach den Normen DIN EN 858, DIN 1999‐100 und DIN 1999‐101 eine Generalinspektion inklusive Dichtheitsprüfung durchzuführen. Dies gilt auch für eine vollständige Überprüfung von Fettabscheidern nach den Normen DIN EN 1825 und DIN 4040-100. Gemäß den technischen Regelwerken ist es vorgegeben, dass die umfassende Prüfung der Leichtflüssigkeitsabscheider ausschließlich von Fachkundigen ausgeführt werden darf. Zusätzlich muss eine fachkundige Person vor Inbetriebnahme von Abscheideanlagen für Leichtflüssigkeiten die Anlage inspizieren. Wenn Sie Bedarf haben, steht Ihnen bei der Deutschen Umweltakademie das Seminar „Fachkunde für die Generalinspektion von Abscheideanlagen“ (Leichtflüssigkeitsabscheidern) zur Verfügung.
Termine für die Fachkunde für die Generalinspektion von Abscheideanlagen folgen in Kürze.
Um die Funktionsfähigkeit und Betriebssicherheit der Abscheideanlage gewährleisten zu können, ist es vonnöten, regelmäßig eine eingehende Überprüfung vorzunehmen. Da diese Tätigkeiten jedoch mit umfassenden Kenntnissen einhergehen, ist es wichtig, dass nur geschulte Spezialisten dafür sorgen, dass der ordnungsgemäße Betrieb der Abscheideanlagen gesichert ist. Und um diesen Wissensstand auf theoretischer und praktischer Ebene zu erreichen, vermitteln Ihnen unsere erfahrenen Referenten in der Schulung „Fachkunde für die Generalinspektion von Abscheideanlagen“ die entsprechenden Kenntnisse. Die Teilnehmer dieser Weiterbildung lernen
An drei Schulungstagen findet die theoretische und praktische Wissensvermittlung statt. Um das Zertifikat "Fachkundige Person auf dem Gebiet Abscheidetechnik" nach erfolgreicher Abschlussprüfung zu erhalten, geben Ihnen unsere erfahrenen Referenten das komplette Rüstzeug an die Hand, das Sie für die Generalinspektion eines Leichtflüssigkeitsabscheiders benötigen. Hierzu zählen unter anderem folgende Schulungsinhalte:
Die Schulung „Fachkunde für die Generalinspektion von Abscheideanlagen“ ist für diverse Branchen und Berufsgruppen wichtig. In der Regel buchen die Fachkunde-Seminare
Um die Fachkunde für die Generalinspektion von Leichtflüssigkeitsabscheideanlagen zu erlangen, müssen bestimmte Teilnahmevoraussetzungen erfüllt sein. Sie sollten eines der folgenden Kriterien nachweisen können:
Erfüllen Sie die Teilnahmevoraussetzungen und haben Sie dringenden Schulungsbedarf, steht Ihrer Fachkunde-Qualifizierung für Leichtflüssigkeitsabscheider nichts mehr im Wege.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie sich für unsere Fachkunde-Schulung „Generalinspektion von Abscheideranlagen“ respektive Leichtflüssigkeitsabscheidern interessieren. Wir beraten Sie gern!