Kontakt:

✉ kontakt@deutsche-umweltakademie.de

Sichern Sie jetzt Ihren Termin für eine Schulung nach LAGA PN 98 in Stuttgart

Erlernen Sie die Fachkunde über die Entsorgung von festen Abfällen in unserer LAGA PN 98 Schulung in Stuttgart. Nach erfolgreicher Teilnahme an der Schulung stellt Ihnen die Deutsche Umweltakademie ein persönliches Zertifikat aus, mit dem Sie Ihre Sachkompetenz als Probenehmer von Haufwerken nachweisen können.

Melden Sie sich jetzt an zu unserem Schulungstermin LAGA PN 98 in Stuttgart

Ablauf der Schulung nach LAGA PN 98 in Stuttgart

Kursdauer: 1 Tag (ca. 8:30 – 17:00 Uhr)

Voraussetzungen: keine

Inkl. Mittagssnack und Getränke

Kosten: 339,00 EUR (zzgl. MwSt.) – inkl. Schulungsdokumente

Schulungsdokumente: erhalten Sie vor Ort von unseren Dozenten

Prüfung: ja, mit anschließendem Erhalt der Teilnahmebescheinigung

 

Informationen zu den Inhalten der LAGA PN 98 Schulung in Stuttgart

Unsere Dozenten vermitteln Ihnen die wesentlichen Fachkenntnisse, die Sie als Probenehmer qualifizieren. Die Teilnahme an einer LAGA PN 98 Schulung in Stuttgart ist besonders interessant für Mitarbeiter aus:

  • Instituten und Ingenieurbüros
  • Analyselaboratorien
  • Entsorgungswirtschaft (z.B. Mülldeponien)

 

Das Seminar LAGA PN 98 in Stuttgart ist als zweiteilige Schulung konzipiert. Sie erwerben als Teilnehmende sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse. Auf der Agenda stehen unter anderem folgende Themen:

  • rechtliche Grundlagen, die bei einer Probenahme nach LAGA zu beachten sind
  • ein Einblick in die Richtlinien LAGA PN 98 und DIN 19698-1
  • die richtige Auswahl der Probenahmewerkzeuge
  • die relevanten Vorgaben bei der Erstellung eines Probenahmeprotokolls

Durchführung einer Probenahme nach LAGA im Theorieteil

Während des theoretischen Teils erwerben Sie die relevante Fachkunde zur Richtlinie LAGA PN 98. Dazu gehören auch die grundlegenden Aspekte der Durchführung einer Probenahme. Diese sind beispielweise:

  • die Überprüfung der Homogenität bzw. Heterogenität des vorliegenden Materials
  • die Massen-/Volumenbestimmung des Materials
  • die Verjüngung der Laborprobe
  • die Festlegung der Mindestanzahl der unterschiedlichen Proben (Einzel-, Misch- und Laborproben)
  • die Festlegung des Mindestvolumens der Proben

Klicken Sie hier, um mehr über die Probenahme fester Abfälle nach LAGA PN 98 zu erfahren

 

Anwendung der Sachkunde im praktischen Teil

Nach einer Mittagspause folgt der praktische Teil der LAGA PN 98 Schulung in Stuttgart. In diesem Teil haben Sie die Möglichkeit, das erlernte Wissen sogleich anzuwenden und zu vertiefen. Nachdem unsere Dozenten Ihnen eine Haufwerksbeprobung nach LAGA PN 98 demonstriert haben, bekommen Sie selbst ebenfalls die Möglichkeit eine Übung durchzuführen. Sie werden dabei insbesondere in die Erstellung eines Probenahmeprotokolls eingelernt.

 

Zertifikat nach LAGA PN 98

Zur erfolgreichen Teilnahme an der LAGA PN 98 Probenahmeschulung in Stuttgart gehört auch das Ablegen einer kurzen schriftlichen Prüfung. Nach dem Bestehen dieser erhalten Sie von unseren Referenten Ihr persönliches Zertifikat nach LAGA PN 98. Somit sind Sie offiziell als Probenehmer qualifiziert und eigenständig in der Lage, Haufwerksbeprobungen durchzuführen.

Unsere freien Schulungstermine des Sachkundelehrgangs nach LAGA PN 98

LAGA PN 98 Schulung in Stuttgart

Schulungen der Deutschen Umweltakademie

Unser Schulungsangebot für Sie!
 
  Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme und reservieren Sie Ihren Platz!