LAGA PN 98 Schulung – Sachkundelehrgang Probenahme fester Abfälle

LAGA PN 98 Sachkunde

LAGA PN 98 Schulung – Sachkundelehrgang Probenahme fester Abfälle

Machen Sie sich den Sachkundelehrgang nach LAGA PN 98 bei der Deutschen Umweltakademie zunutze, um für die fachgerechte Probenahme fester Abfälle befähigt zu sein.

Auf einen Blick

LAGA PN 98 Probenahme

Unsere LAGA PN 98 Schulungen vermitteln Ihnen praxisnahes Fachwissen rund um die rechtssichere Einstufung, Nachweisführung und Dokumentation von Abfällen. Ob als Mitarbeiter im Entsorgungsunternehmen, in der Industrie oder im öffentlichen Dienst – die Schulung macht Sie fit im Umgang mit den Vorgaben der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA). Sie lernen, wie Sie Abfallströme korrekt bewerten, rechtliche Risiken vermeiden und Ihr Unternehmen effizienter und nachhaltiger aufstellen.

Mit einer LAGA PN 98 Schulung erhalten Sie nicht nur ein anerkanntes Zertifikat, sondern auch einen echten Mehrwert für Ihre tägliche Arbeit.

Kurzinfos zum 1-Tages-Kurs

  • Kursdauer: 1 Tag (9:00 – 17:00 Uhr)
  • Schulungsvarianten: Präsenz, Inhouse
  • Zugangsvoraussetzungen: keine
  • Extras: inkl. Mittagssnack & Getränke
  • Zertifikat: Sachkunde (bei bestandenem Test) oder Teilnahmebescheinigung
  • Materialien: werden vor Ort gestellt
  • Zielgruppe: Mitarbeiter aus der Entsorgungswirtschaft, Kommunen, Ingenieurbüros, Prüflaboratorien, interessierte Personen
Jahre Erfahrung
0 +
Schulungen im Angebot
0
zufriedene Teilnehmer:innen
0 +
empfehlen uns weiter
0 %
Jetzt einfach online anmelden!

Termine & Orte der LAGA PN 98 Schulung

Datum Ort / Online Schulung Preis (netto)
25.11.2025 Hamburg LAGA PN 98 Schulung – Sachkundelehrgang Probenahme fester Abfälle 379,00 Euro Anmelden
26.11.2025 Berlin - Teltow LAGA PN 98 Schulung – Sachkundelehrgang Probenahme fester Abfälle 379,00 Euro Anmelden
27.11.2025 Leipzig LAGA PN 98 Schulung – Sachkundelehrgang Probenahme fester Abfälle 379,00 Euro Anmelden
10.03.2026 München LAGA PN 98 Schulung – Sachkundelehrgang Probenahme fester Abfälle 389,00 Euro Anmelden
11.03.2026 Stuttgart LAGA PN 98 Schulung – Sachkundelehrgang Probenahme fester Abfälle 389,00 Euro Anmelden
05.05.2026 Hamburg LAGA PN 98 Schulung – Sachkundelehrgang Probenahme fester Abfälle 389,00 Euro Anmelden
06.05.2026 Berlin LAGA PN 98 Schulung – Sachkundelehrgang Probenahme fester Abfälle 389,00 Euro Anmelden
07.05.2026 Leipzig LAGA PN 98 Schulung – Sachkundelehrgang Probenahme fester Abfälle 389,00 Euro Anmelden
23.06.2026 Hannover LAGA PN 98 Schulung – Sachkundelehrgang Probenahme fester Abfälle 389,00 Euro Anmelden
24.06.2026 Münster LAGA PN 98 Schulung – Sachkundelehrgang Probenahme fester Abfälle 389,00 Euro Anmelden
25.06.2026 Kassel LAGA PN 98 Schulung – Sachkundelehrgang Probenahme fester Abfälle 389,00 Euro Anmelden
14.07.2026 München LAGA PN 98 Schulung – Sachkundelehrgang Probenahme fester Abfälle 389,00 Euro Anmelden
15.07.2026 Stuttgart LAGA PN 98 Schulung – Sachkundelehrgang Probenahme fester Abfälle 389,00 Euro Anmelden
17.07.2026 Frankfurt LAGA PN 98 Schulung – Sachkundelehrgang Probenahme fester Abfälle 389,00 Euro Anmelden
25.08.2026 Hamburg LAGA PN 98 Schulung – Sachkundelehrgang Probenahme fester Abfälle 389,00 Euro Anmelden
26.08.2026 Berlin LAGA PN 98 Schulung – Sachkundelehrgang Probenahme fester Abfälle 389,00 Euro Anmelden
28.08.2026 Leipzig LAGA PN 98 Schulung – Sachkundelehrgang Probenahme fester Abfälle 389,00 Euro Anmelden
22.09.2026 Bremen LAGA PN 98 Schulung – Sachkundelehrgang Probenahme fester Abfälle 389,00 Euro Anmelden
23.09.2026 Osnabrück LAGA PN 98 Schulung – Sachkundelehrgang Probenahme fester Abfälle 389,00 Euro Anmelden
24.09.2026 Düsseldorf LAGA PN 98 Schulung – Sachkundelehrgang Probenahme fester Abfälle 389,00 Euro Anmelden
20.10.2026 München LAGA PN 98 Schulung – Sachkundelehrgang Probenahme fester Abfälle 389,00 Euro Anmelden
22.10.2026 Stuttgart LAGA PN 98 Schulung – Sachkundelehrgang Probenahme fester Abfälle 389,00 Euro Anmelden
23.10.2026 Frankfurt LAGA PN 98 Schulung – Sachkundelehrgang Probenahme fester Abfälle 389,00 Euro Anmelden

Auffrischungsschulung LAGA PN 98

statt Grundkurs?

Buchen Sie jetzt Ihre Sachkundeschulung in Ihrer Nähe! Erleben Sie praxisnahe Inhalte vor Ort und sichern Sie sich gleich Ihren Präsenztermin.

Probenahmeprotokoll auf der Baustelle.
Rechtssicherheit & Qualitätssicherung

Inhalte und Ablauf des Sachkundelehrgangs LAGA PN 98

Im Rahmen des eintägigen Sachkundelehrgangs zur Probenahme fester Abfälle nach LAGA PN 98 werden Sie sowohl in theoretische als auch in praktische Bereiche eingeführt.

Ziel ist es, Ihnen die nötige Fachkompetenz zur Durchführung einer korrekten Probenahme zu vermitteln und Sie mit der Auswertung der Ergebnisse vertraut zu machen. Nach erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung sind Sie qualifiziert, über die ordnungsgemäße Entsorgung fester Abfälle zu entscheiden.

Vermittlung relevanter Theorie- und Praxisinhalte:

  • Erwerben der Fachkenntnisse nach LAGA PN 98
  • abschließende Prüfung
  • Erhalt eines entsprechenden Zertifikats
  • Erstellen eines Probenahmeprotokolls nach LAGA

Theorieteil

Der Theorieteil dient der Vermittlung der Sachkunde von der Verwertung und Beseitigung von Abfällen nach LAGA PN 98. Sie erwerben Kenntnisse über das Vorgehen bei diesbezüglichen biologischen, physikalischen und chemischen Untersuchungen. 

  • Grundlagen der Probenahme und Normenübersicht
  • unterschiedliche Probenahmestrategien und deren Auswahl
  • Probenahmeplanung und -durchführung
  • Vermittlung der Kenntnisse über die Anforderungen an die Konservierung
  • Kenntnisse über rechtliche Vorschriften

 

Praxisteil

In einer praktischen Übung wird das zuvor erlernte theoretische Wissen vertieft und angewendet.

Zertifikat der Schulung LAGA PN 98 

Das Zertifikat der LAGA PN 98 Schulung bestätigt die erworbene Sachkunde zur Probenahme fester Abfälle gemäß den aktuellsten rechtlichen Vorgaben.

Nach erfolgreichem Abschluss der abschließenden Prüfung erhalten Teilnehmende dieses bundesweit anerkannte Zertifikat, das als offizieller Nachweis der Sachkunde bei Behörden, Auftraggebern und im beruflichen Alltag dient. Damit erfüllen Sie alle Anforderungen für die norm- und rechtskonforme Beprobung von Abfällen im Rahmen der LAGA PN 98 Richtlinie.

Bei nicht bestandener Abschlussprüfung der LAGA PN 98 Schulung erhalten Teilnehmer eine offizielle Teilnahmebescheinigung als Nachweis der absolvierten Weiterbildung zur Probenahme fester Abfälle.

Bauwerksmechaniker Weiterbildung
Musterzertifikat LAGA PN 98 klein
Karriere-Booster

Ihr Vorteil: Unser Qualitäts­versprechen

Steigern Sie Ihre Gehaltschancen und eröffnen Sie sich neue Aufstiegsmöglichkeiten im Beruf. Und hier kann auch noch eine Information hin.

Erfahrene Referenten und Referentinnen

Unsere Experten aus der Praxis garantieren höchste Qualität und fundiertes Fachwissen.

Persönliche Beratung

Wir unterstützen Sie individuell bei Kurswahl, Förderung und Karriereplanung – und auch nach der Schulung sind wir für Sie da.

Überdurchschnittlicher Service

Wir erinnern Sie zuverlässig an Termine und bieten jederzeit Zugriff auf Ihr Zertifikat und Zusatzmaterialien im Kundenkonto.

Teilnehmer einer LAGA PN 98 Schulung auf Baustelle – Probenahme mineralischer Abfälle

Praxisorientiert

Moderne Methoden und Übungen sorgen für direkte Anwendung im Berufsalltag.

Bewertungen

Stimmen unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer

99,33%empfehlen uns weiter
Hilfestellungen zur

LAGA PN 98 Informations­plattform

Hier erhalten Sie umfangreiche Hilfestellungen und Informationen zur LAGA PN 98, damit Sie mit Ihrem Wissen immer auf dem aktuellsten Stand bleiben.

Bewertungen

Stimmen unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer

99,33%empfehlen uns weiter
Immer auf dem aktuellsten Stand

Informationen zur Probenahme fester Abfälle nach LAGA PN 98

Mithilfe einer Probenahme fester Abfälle wie beispielsweise Bauschutt oder Boden, der im Zuge von Bauarbeiten anfällt, sollen bestimmte Merkmale dieser Abfälle mittels Haufwerksbeprobung und fundierter Probenahme Analytik festgestellt werden. Die Proben dienen dazu, die abfallrechtlichen Grundlagen zu berücksichtigen und dadurch die Entsorgung sicherzustellen, denn nur so kann die korrekte und normkonforme Entsorgung der Abfälle erfolgen – ein entscheidender Beitrag für den Schutz der Umwelt.

Die Deponieverordnung 2009 schreibt vor, dass nur Personen mit entsprechenden Fachkenntnissen in der Probenahme Abfall befugt sind, solche Beprobungen zuverlässig und gemäß LAGA durchzuführen. Diese Fachkenntnisse werden im Rahmen des Sachkundelehrgang LAGA nach den Vorgaben von LAGA PN 98 und der DIN 19698-1 vermittelt; beide Verordnungen sind im Wesentlichen inhaltsgleich.

In unserer Schulung wird die nötige Sachkunde nach LAGA PN 98 inklusive aller abfallrechtlichen Grundlagen vermittelt. Nach erfolgreichem Abschluss und Bestehen der Prüfung erhalten alle Teilnehmenden ein Zertifikat, mit dem die Teilnahme an einer Schulung über Probenahme fester Abfälle nach LAGA PN 98 und somit auch das Erlangen der erforderlichen Kompetenz offiziell nachgewiesen werden kann.

Welche Voraussetzungen sind mitzubringen?

Um an einer Schulung zur Probenahme nach LAGA PN 98 teilzunehmen (ob als Einsteiger oder erfahrener Praktiker), sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich. Das Ziel der Schulung ist es, alle Teilnehmenden umfassend mit den Prinzipien der Probenahme, Analytik und Dokumentation vertraut zu machen und sie in die Lage zu versetzen, zukünftige Proben eigenständig und gesetzeskonform durchzuführen.

Direkt bei Ihnen vor Ort

LAGA PN 98 Inhouse Schulungen

Unsere LAGA PN 98 Inhouse Schulungen bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Team praxisnah und effizient zu qualifizieren. Im Rahmen einer Präsenzschulung kommen unsere erfahrenen Referenten direkt zu Ihnen ins Unternehmen. Der große Vorteil: Inhalte und Beispiele werden exakt auf Ihre Abläufe zugeschnitten – ein echtes personalisiertes Angebot, das Ihre Mitarbeiter optimal auf die Anforderungen der LAGA PN 98 vorbereitet.

Durch die gemeinsame Schulung vor Ort schaffen Sie ein einheitliches Wissensniveau, verbessern die internen Prozesse und leisten gleichzeitig einen Beitrag zur Qualitätssicherung in Ihrem Betrieb. So stellen Sie sicher, dass alle rechtlichen Vorgaben erfüllt werden und Ihre Abläufe reibungslos funktionieren.

Fachwissen sichert Ihren Vorsprung

Weitere Schulungen der Deutschen Umweltakademie

Lernformate:
Nächste Termine:
05.12.2025, 27.02.2026, 14.04.2026
Lernformate:
Nächste Termine:
20.11.2025, 10.12.2025, 16.01.2026
Lernformate:
Nächste Termine:
25.11.2025, 26.11.2025, 27.11.2025
Lernformate:
Nächste Termine:
03.12.2025, 10.02.2026, 15.04.2026
VDI
Lernformate:
Nächste Termine:
25.11.2025, 03.02.2026, 22.04.2026
VDI
Lernformate:
Nächste Termine:
04.12.2025, 16.12.2025, 29.01.2026
VDI
Lernformate:
Nächste Termine:
18.11.2025, 05.03.2026, 30.06.2026
LAGA PN 98

Häufige Fragen und Antworten

Die LAGA PN 98 regelt einheitlich die Probenahme von festen und stichfesten Abfällen gemäß bundesweiter Vorgaben, insbesondere Deponieverordnung und Ersatzbaustoffverordnung. Die Schulung ist relevant für Sachverständige, Gutachter, Deponiebetreiber, Prüflabore, Ingenieurbüros, Behörden und alle, die fachgerecht Abfallproben nehmen müssen.

Die Schulung umfasst einen theoretischen Teil (rechtliche Grundlagen, Methode, Probenahmeplan, Fehlerquellen) und einen Praxisteil (konkrete Beprobungen, Beispielprotokolle, Fallstudien). Am Ende erfolgt eine Abschlussprüfung zur Bestätigung der erworbenen Sachkunde.

Die Sachkunde nach LAGA PN 98 muss mindestens alle fünf Jahre aktualisiert werden, um den rechtlichen Anforderungen zu entsprechen und die Qualifikation aufrechtzuerhalten. Eine versäumte Auffrischung kann berufliche Einschränkungen oder rechtliche Nachteile bedeuten. 

Die Sachkunde nach LAGA PN 98 wird durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Sachkundelehrgang nachgewiesen und berechtigt dazu, Probenahmen fester Abfälle praktisch durchzuführen und zu dokumentieren. Diese Qualifikation ist für die Entnahme und Analytik einzelner Proben gemäß LAGA und nach den abfallrechtlichen Grundlagen ausreichend.

Die Fachkunde nach LAGA PN 98 setzt zusätzlich zur Sachkunde ein einschlägiges Studium oder mehrjährige praktische Berufserfahrung voraus. Fachkundige Personen planen, überwachen und verantworten nicht nur die Probenahme selbst, sondern auch die Erstellung und Umsetzung umfassender Probenahmepläne. Sie gewährleisten die norm- und rechtskonforme Probenahme abfallrechtlich relevanter Materialien.

Häufige Fehler sind falsche Probenahmeplanung, unsachgemäße Handhabung, fehlende Dokumentation oder die Nichtbeachtung von Misch- und Einzelproben. Die Schulung legt großen Wert auf praxisnahe Fehlervermeidung und gibt Tipps zur korrekten Protokollierung und sicheren Probenaufbewahrung.

Vermittelt werden die Inhalte der LAGA PN 98, DIN 19698, Deponieverordnung sowie einschlägige EU-Regelungen und die Ersatzbaustoffverordnung. Die Schulung macht mit aktuellen Entwicklungen und relevanten Vorschriften vertraut.

Die Schulung richtet sich an Personen, die Probenahmen bei festen Abfällen durchführen – zum Beispiel Deponiepersonal, Labormitarbeiter, Ingenieure, Sachverständige oder Mitarbeitende von Entsorgungsfirmen und Behörden.

Die EBV-Schulung vermittelt fundierte Kenntnisse zu den neuesten Anforderungen für die Bewertung und Verwertung mineralischer Ersatzbaustoffe. Damit wird das Fachwissen aus der LAGA PN 98 sinnvoll ergänzt und die Rechtssicherheit in Bau- und Entsorgungsprojekten deutlich erhöht.

Es ist eine Frage offen geblieben?

Haben Sie Fragen, die in unseren FAQ noch unbeantwortet geblieben sind? Schreiben Sie uns, unser Fachteam hilft Ihnen gerne weiter!