Kontakt:

✉ kontakt@deutsche-umweltakademie.de

Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung

Absolvieren Sie einen Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung bei der Deutschen Umweltakademie und qualifizieren Sie sich mit einem bundesweit gültigen Sachkunde-Zertifikat als Experte auf diesem Gebiet. Kompetente und überaus erfahrene Referenten vermitteln Ihnen in dieser staatlich anerkannten Sachkunde-Schulung unter anderem baupraktisches, bauphysikalisches sowie rechtliches Grundlagenwissen und zeigen auf, wie der Schimmelpilzbefall zu identifizieren, zu bewerten und zu sanieren ist. Nach einem erfolgreichen Abschlusstest erhalten Sie das benötigte Zertifikat und sämtliche Richtlinien und Gesetzestexte. Diesen Sachkundelehrgang ist als Präsenzveranstaltung, Online- oder Inhouse-Schulung buchbar.

 

Termine Inhalte Ursachen für Schimmelpilzbefall

Kurzinformationen Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung

Schulungsdauer: 2 Tage, jeweils von 9.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr

Schulungsunterlagen: werden vor Ort durch unseren Dozenten bereitgestellt

Schulungsablauf: an beiden Tagen vormittags und nachmittags Vermittlung der Schulungsinhalte, täglich eine längere Mittags- und zwei kürzere Kaffeepausen

Zertifikat: nach erfolgreich bestandener Prüfung erhalten Sie einen persönlichen Sachkundenachweis

Jetzt ein Inhouse-Seminar anfragen!

Schimmelpilzbefall Ursachen

Die Ursachen einer Kontamination durch Schimmelpilze sind breit gefächert. Verantwortlich für einen Schimmelpilzbefall können beispielsweise folgende Faktoren sein:

  • Feuchtigkeit von außen, die wegen ungenügender Abdichtung ins Innere gelangt
  • Kondensationsfeuchtigkeit wegen unzureichender Dämmung der Wärme
  • Leckagen innerhalb des Gebäudes

Der Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung stellt sicher, dass Sie als verantwortliche Person über das Fachwissen verfügen, das notwendig ist, um einen soliden Umgang mit einem Schimmelpilzbefall zu gewährleisten. Dazu gehört eben nicht nur die Bekämpfung der Auswirkungen eines Schimmelpilzbefalls sondern, und dies ist sogar noch der wichtigere Schritt, die Analyse und Behandlung der Ursachen einer Kontamination. Somit wird das Problem nicht nur kurzfristig angegangen sondern im besten Fall für einen langen Zeitraum eliminiert. Gefährdungen für die Gesundheit und andere Schäden, die eine Kontamination durch Schimmelpilze nach sich ziehen kann, werden damit eingedämmt.

 

Schulungsinhalte des Sachkundelehrgangs für Schimmelpilzsanierung

 Unser Referent vermittelt Ihnen im Zuge des Seminars für Schimmelpilzsanierung unter anderem:

» Basiswissen Baupraxis & Anwendung

» Basiswissen in Bezug auf Recht und Biologie

  • Arten der Schimmelpilze sowie deren Lebensbedingungen und Entwicklung
  • Relevante gesundheitliche Aspekte
  • Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen sowie Empfehlungen der Behören

 » Basiswissen Bauphysik

  • In Bezug auf die Themengebiete Wärme, Lüftung und Feuchtigkeit

 » Welche Erscheinungsbilder mikrobiellen Befalls gibt es?

  • Unterschieden werden sichtbarer und nicht sichtbarer Befall (welcher beispielsweise an ungewöhnlichem Geruch erkennbar ist)

 

Sachkundelehrgang Schimmelpilzsanierung Zielgruppe

Für wen eignet sich der Lehrgang für Schimmelpilzsanierung? An der Schulung kann jeder teilnehmen, der berufsbedingt mit der Eliminierung eines Schimmelpilzbefalls zu tun haben könnte. Dazu gehören:

  • Techniker & Handwerker
  • Architekten & Ingenieure
  • Sachverständige
  • Mitarbeiter der Versicherungswirtschaft z.B. Regulierungsbeauftragte

 

Weitere Lehrinhalte der Schulung für den Sachkundenachweis Schimmelpilzsanierung

 » Welche Ursachen gibt es für mikrobiellen Befall?

  • Mängel in der Baukonstruktion
  • Wasserschäden
  • Lüften und Heizen
  • Wachstumsbedingungen

 » Messmethoden & Probenahme

 » Sanierung und Instandsetzung gemäß geltender Richtlinien (UBA, LGA, BG-Bau, TRGS, TRBA)

 » Arbeitsschutz

  • Schutzausrüstung
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Anleitung und Beaufsichtigung der Mitarbeiter

 » Maßnahmen, die die Instandsetzung begleiten

 

Warum an einem Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung teilnehmen?

Sie erlernen die relevante Sachkunde, die Sie für den Umgang mit einer Kontamination durch Schimmelpilze in Innenräumen benötigen. Im Zuge des Seminars haben Sie die Möglichkeit, an der abschließenden Prüfung teilzunehmen, nach deren Bestehen Sie Ihren persönlichen Sachkundenachweis ausgestellt bekommen. Dieser ermöglicht Ihnen, Unternehmen glaubhaft versichern zu können, dass Sie sich in der Materie auskennen. Da Sie an einem Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung teilgenommen haben, sind Sie in der Lage, die Verantwortung für die Lösungsfindung zu übernehmen.

Jetzt ein Inhouse-Seminar anfragen!