Kontakt:

✉ kontakt@deutsche-umweltakademie.de

VDI 2052-Schulung – Richtlinie für raumlufttechnische Anlagen in Küchen

 

Betreiben Sie eine betriebliche Küche mit einer Gesamtanschlussleistung von mehr als 25 kW der wärme- und feuchteabgebenden Geräte, ist es Vorgabe, sich hinsichtlich raumlufttechnischer Anlagen (RLT-Anlagen) für Großküchen professionell schulen zu lassen. Die maßgebende Richtlinie hierfür ist die VDI 2052. Die Deutsche Umweltakademie bietet die VDI 2052-Schulung als Online-, Präsenz- und Inhouse-Veranstaltung an. Hier stehen folgende Themen im Fokus: 

  •  die umfassende Reinigung von Küchenabluftanlagen für die ganzheitliche Hygiene
  • die Energieeffizienz
  • Betriebssicherheit
  • Arbeitssicherheit 
  • Brandschutz

 

 Nach erfolgreicher Absolvierung des Kurses erhalten Sie eine offzielle VDI-Urkunde, sowie die zugehörigen Schulungsmaterialien und den offiziellen VDI-Sonderdruck.

Kontaktieren Sie uns und sichern Sie sich Ihren Platz in unserem VDI 2052-Lehrgang.

 

Termine        Inhalte

 

Termine für die VDI 2052-Schulung

Kurzinfos zur VDI 2052 Schulung

  • Kursdauer: 1 Tag (ca. 09:00 – 17:00 Uhr)
  • Zugangsvoraussetzungen: technische Berufsausbildung oder jahrelange Erfahrung im Betrieb und in der Wartung von Küchenabluftanlagen
  • VDI-Urkunde bei bestandenem Abschluss-Test (sonst Teilnahmebescheinigung)
  • Materialien: werden vor Ort gestellt oder postalisch versandt
  • Sie erhalten den offiziellen VDI-Sonderdruck (Gesamtwert von über 275,00 €, beuth-Verlag)

 

Finden Sie den für Sie passenden Termin: 

Termine

Inhalte der VDI 2052-Schulung in der Übersicht

Unsere erfahrenen Referenten vermitteln durch jahrelange Erfahrung das für Sie notwendige Wissen bezüglich der RLT-Anlagen in betrieblichen Küchen und begrüßen es, wenn während der Schulung Fragen gestellt werden und eine rege Diskussion entsteht. Die Inhalte der VDI 2052-Schulung sehen wie folgt aus:  

 

Grundlagen 

  • Einführung in die VDI-Richtlinie 2052 (Blatt 1 und 2) 
  • Bauformen und Funktionen von Küchenabluftanlagen 
  • hygienische Grundlagen in Bezug auf Küchenabluftanlagen 
  • relevante sicherheitstechnische Grundlagen bezüglich Küchenabluftanlagen 

 

Kontrolle von Anlagen 

  • physikalische Kenngrößen 
  • Überwachungssysteme und Regelgrößen 

 

Instandhaltung von Anlagen 

  • Pläne für Instandhaltung, Wartung, Dokumentation
  • Reinigung 
  • Steuerung 
  • Inbetriebnahme/Wiederinbetriebnahme 

 

Betrieb und Wartung: Rechtsvorschriften, technische Regeln 

  • Gefährdungsbeurteilung 
  • Verkehrssicherungspflicht 
  • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) 
  • Sicherheitsdatenblätter 
  • persönliche Schutzausrüstung.

 

Wer benötigt die VDI 2052-Schulung?

Um den technischen und wirtschaftlichen Betrieb sowie die Wartung von raumlufttechnischen Anlagen in betrieblichen Küchen aufrechterhalten zu können, wird die VDI 2052-Schulung insbesondere von

  • Mitarbeitern aus dem Facility-Management, 
  • Betreibern von Großküchen, 
  • Reinigungs- und Wartungsunternehmen 
  • und Schornsteinfeger*innen

nachgefragt. Letztlich jeder, der mit der Raumlufttechnik in großen Küchen zu tun hat, bildet sich mit der Schulung “Küchenabluft nach VDI 2052“ entscheidend weiter.

 

Wer darf am VDI 2052-Lehrgang teilnehmen?

Die Voraussetzungen für die Teilnahme an der VDI 2052-Qualifizierung der Kategorie „Wartungs- und Kontrolltätigkeiten Küchenabluft“ sind, dass die zu Schulenden eine der folgenden Kriterien vorweisen können:

  • eine technische Berufsausbildung
  • eine jahrelange Erfahrung im Betrieb und in der Wartung von Küchenabluftanlagen

 

VDI 2052 – Schulung für das Reinigen und andere betriebliche Tätigkeiten an Küchenabluftanlagen

Die VDI 2052-Schulung ist nicht zu verwechseln mit der VDI 6022-Lufthygieneschulung. Bei dem VDI 2052-Seminar werden vor allem die Besonderheiten der Küchenabluftanlagen thematisiert. Diese VDI-Schulung nach der Richtlinie VDI-MT 2052 Blatt 3 zielt darauf ab, dass die Teilnehmer künftig den Betrieb sowie die Instandhaltungs- und Kontrolltätigkeiten von Küchenabluftanlagen entsprechend den VDI-Vorgaben in Eigenregie übernehmen.

 

Wenn Sie in diesem Bereich tätig sind und diesbezüglich Schulungsbedarf haben, können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden. Rufen Sie uns unter der Telefonnummer
0711 / 21 95 36 83 an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail: kontakt@deutsche-umweltakademie.de. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in unserer VDI 2052-Schulung. Informieren Sie sich darüber hinaus über unsere weiteren VDI-Schulungen.