Was besagt die VDI/DVGW 6023?
Nach der Deutschen Trinkwasserverordnung müssen allgemein anerkannte Regeln der Technik eingehalten werden, betroffen sind Wassergewinnung, Wasseraufbereitung und Wasserverteilung. Die Richtline VDI/DVGW 6023 zeigt den richtigen Umgang mit der Planung, Errichtung, Inbetriebnahme, Nutzung, Betriebsweise und Instandhaltung aller Trinkwasser-Installationen. Der Mindeststandard für die Hygiene in Trinkwasseranlagen ist in der VDI/DVGW 6023-Richtlinie festgelegt. Trinkwasser muss stets den Anforderungen der Deutschen Trinkwasserverordnung (TrinkwV) entsprechen.
- Ziel der Richtlinie: An der Entnahmestelle muss jederzeit einwandfreies Trinkwasser zur Verfügung gestellt werden – eine einwandfreie Trinkwasserqualität muss gewährleistet werden.
Für wen gilt die VDI/DVGW 6023-Richtlinie?
- Die VDI/DVGW 6023-Richtlinie gilt für alle Trinkwasserinstallationen in Gebäuden und auf Grundstücken.
- Sinngemäß soll sie aber auch für alle anderen Trinkwasser-Installationen gelten (z.B. mobile Anlagen).
Warum eine VDI/DVGW 6023-Schulung machen?
Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zertifikat und sind dann berechtigt Tätigkeiten im Hygienebereich bei der Inspektion, Wartung und Instandhaltung von Trinkwasserinstallationen vorzunehmen (Kategorie A).
Auch wenn eine Qualifizierung nach VDI/DVGW 6023 zum Teil noch als freiwillig gilt, so ist sie dennoch faktisch wichtig für die Rechtssicherheit und die Qualitätssicherung. Bei einem Rechtsstreit besteht eine größere Absicherung, wenn Personal, das sich gemäß VDI/DVGW 6023 qualifiziert hat, ausgewählt wurde.
Die Richtlinie VDI/DVGW 6023 Wasserhygiene
- Die VDI/DVGW 6023-Richtlinie für Wasserhygiene gilt für Gebäude, die mit einer Trinkwasserinstallation ausgestattet sind.
- Mobile Trinkwasserinstallationen fallen ebenfalls in den Geltungsbereich der VDI/DVGW 6023-Richtlinie.
Aus diesem Grund sollten Sie an einer VDI/DVGW 6023-Hygieneschulung teilnehmen:
Nachdem Sie die Hygieneschulung nach VDI/DVGW 6023 erfolgreich absolviert haben, erhalten Sie ein offizielles Zertifikat.
Mit dieser Qualifizierung sind Sie berechtigt Tätigkeiten an Trinkwasserinstallationen im Bereich: Wartung, Planung, Inspektion und Instandhaltung durchzuführen.
VDI/DVGW 6023 Kategorie A
- Kursdauer: 2 Tage
- Sie erhalten nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat
- Kosten: 475 € je Teilnehmer (zzgl. gesetzl. MwSt.)
- Getränke, Mittagssnack
- Abschlussprüfung
Sie können sich für eine Schulung in der Kategorie A anmelden, wenn Sie
- eine Ausbildung zum Ingenieur, Bachelor, Master, Techniker oder Meister der technischen Gebäudeausrüstung erfolgreich abgeschlossen haben.
- vertraut sind mit den planenden, errichtenden und prüfenden Tätigkeiten.
Dies sollten Sie beachten: Sie müssen als Schulungsteilnehmer*in Ihre berufliche Qualifikation vor Schulungsbeginn nachweisen.
Wichtiger Hinweis: Die Schulung der Kategorie A schließt die Schulung der Kategorie B mit ein.
VDI/DVGW 6023 Schulung Kategorie B
- Kursdauer: 1 Tag
- Sie erhalten nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat
- Kosten: 310 € je Teilnehmer (zzgl. gesetzl. MwSt.)
- Getränke, Mittagssnack
- Abschlussprüfung
Sie können sich für eine Schulung in der Kategorie B anmelden, wenn:
- Sie über eine berufsspezifische Ausbildung zum Fachmonteur, Haustechniker/Hausmeister verfügen.
- Sie vertraut sind mit errichtenden und instandhaltenden Tätigkeiten.
Dies sollten Sie beachten: Sie müssen als Schulungsteilnehmer'in Ihre berufliche Qualifikation vor Schulungsbeginn nachweisen.
Wichtiger Hinweis: Die Schulung der Kategorie A schließt die Schulung der Kategorie B mit ein.
Referenzen:
Richtlinie VDI/DVGW 6023 „Hygiene in Trinkwasser-Installationen; Anforderungen an Planung, Instandhaltung“