Kontakt:

✉ kontakt@deutsche-umweltakademie.de

Wasserhygieneschulung nach VDI/DVGW 6023

Schulungsteilnehmer der VDI 6023 Schulung

Lassen Sie sich jetzt gemäß VDI/DVGW 6023 – Wasserhygiene erfolgreich von unseren erfahrenen Dozenten schulen, um die Fähigkeiten der Planung und Instandhaltung von Trinkwasserinstallationen zu erlernen.
Die Deutsche Umweltakademie lehrt die Richtlinie gemäß der aktuellen VDI/DVGW 6023 – Wasserhygiene. Abschließend erhalten Sie ein Zertifikat, das als Nachweis der erworbenen Kompetenzen dient.

 

 

Die VDI/DVGW 6023 Wasserhygiene Richtlinie

  • Die VDI/DVGW 6023 Wasserhygiene Richtlinie gilt für Gebäude, welche mit einer Trinkwasserinstallation ausgestattet sind
  • Mobile Trinkwasserinstallationen fallen ebenfalls in den Geltungsbereich der VDI/DVGW 6023 Richtlinie
  • Die Verordnung stellt die einwandfreie Qualität des Trinkwassers sicher

 

Was sagt die VDI/DVGW 6023 Wasserhygiene Richtlinie aus?

Die VDI/DVGW 6023 Schulung lehrt den richtigen Umgang mit Trinkwasseranlagen.
Sie erhalten wichtige Erfahrungsberichte zu den jeweiligen Themen der VDI/DVGW 6023 Richtlinie.
Sie erlernen den Umgang mit der Planung, Errichtung, Inbetriebnahme, Betriebsweise und Instandhaltung von Trinkwasseranlagen. Außerdem erlernen Sie mögliche Gefahrenzonen dieser Anlagen.

Trinkwasser muss in Deutschland immer dem Standard der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) entsprechen. 
Hierzu müssen die allgemein anerkannten Regeln der Technik beachtet werden, um alle Wasserversorgungsanlagen, Wassergewinnungsanlagen und Wasseraufbereitungsanlagen richtig zu betreuen. Um eine tadellose Qualität des Trinkwassers zu wahren, ist die Einhaltung der Vorgaben der VDI/DVGW 6023 unerlässlich.

 

Aus diesem Grund sollten Sie eine VDI/DVGW 6023 Schulung machen!

Nachdem Sie die Schulung nach VDI/DVGW 6023 erfolgreich absolviert haben, erhalten Sie ein offizielles Zertifikat.
Mit dieser Qualifizierung sind Sie berechtigt, Tätigkeiten an Trinkwasserinstallationen im Bereich: Wartung, Planung, Inspektion und Instandhaltung durchzuführen.

 

Voraussetzungen für die Anmeldung zur Schulung Kategorie A

Sie haben eine Ausbildung zum Ingenieur, Bachelor, Master, Techniker oder Meister der technischen Gebäudeausrüstung erfolgreich abgeschlossen und haben Kenntnisse bezüglich der planenden, errichtenden und prüfenden Tätigkeiten. Als Schulungsteilnehmer sind Sie verpflichtet, Ihre berufliche Qualifikation vor Seminarbeginn nachzuweisen.

Wichtiger Hinweis: Die Schulung der Kategorie A schließt die Schulung Kategorie B mit ein.


Voraussetzungen für die Anmeldung zur Schulung Kategorie B

Sie haben eine berufsspezifische Ausbildung zum Fachmonteur, Haustechniker/Hausmeister erfolgreich abgeschlossen und haben Kenntnisse bezüglich der errichtenden, beziehungsweise instandhaltenden Tätigkeiten. Ihre berufliche Qualifikation müssen Sie vor Schulungsbeginn nachweisen.

 

Aktuelle Termine und Orte der VDI/DVGW 6023 Schulungen

 

Referenzen:

Schulungen nach VDI/DVGW 6023 „Hygiene in Trinkwasser-Installationen“

Richtlinie VDI/DVGW 6023 „Hygiene in Trinkwasser-Installationen"; Anforderungen an Planung, Instandhaltung

 

VDI 6023 – Wasserhygieneschulung

Schulungen der Deutschen Umweltakademie

Unser Schulungsangebot für Sie!
 
  Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme und reservieren Sie Ihren Platz!

Termine

KurstitelBeginnOrtPreis*
VDI 6023 Kategorie A – Wasserhygiene1. Feb 2024Online598,00 EUR pro Platz
VDI 6023 Kategorie B – Wasserhygiene8. Feb 2024Online398,00 EUR pro Platz
VDI 6023 Kategorie FM – Wasserhygiene6. Jun 2024Online349,00 EUR pro Platz
VDI 6023 Kategorie A – Wasserhygiene17. Jun 2024Online598,00 EUR pro Platz
VDI 6023 Kategorie B – Wasserhygiene10. Jul 2024Online398,00 EUR pro Platz
VDI 6023 Kategorie A – Wasserhygiene24. Sep 2024Online598,00 EUR pro Platz
VDI 6023 Kategorie B – Wasserhygiene1. Okt 2024Online398,00 EUR pro Platz
VDI 6023 Kategorie FM – Wasserhygiene16. Okt 2024Online349,00 EUR pro Platz
VDI 6023 Kategorie A – Wasserhygiene26. Nov 2024Online598,00 EUR pro Platz
VDI 6023 Kategorie B – Wasserhygiene3. Dez 2024Online398,00 EUR pro Platz
*zzgl. MwSt.