Kontakt:

✉ kontakt@deutsche-umweltakademie.de

Asbestschulung

✔ Online-Schulung ✔ Inhouse-Seminar ✔ Präsenzveranstaltung

✔ bundesweit gültig & behördlich geprüft

 

Buchen Sie bei der Deutschen Umweltakademie eine staatlich anerkannte und bundesweit gültige Asbestschulung inklusive der kostenlosen Aushändigung relevanter Skripte und gesetzlicher Leitlinien nach Ihrem persönlichen Bedarf. Um unter anderem die Erlangung der qualifizierten Asbest-Fachkunde sowie die Aufrechterhaltung der behördlich anerkannten Asbest-Sachkunde gewährleisten zu können, bieten wir Ihnen als kompetenter Schulungspartner mit unseren erfahrenen Referenten Präsenzveranstaltungen, Online-Schulungen und Inhouse-Seminare nach Maß.

All unsere Schulungen werden nach den stets aktuell gültigen Fassungen durchgeführt, sodass Sie nach dem Lehrgang in jedem Fall up to date sind. Informieren Sie sich jetzt über Ihre gesuchte Schadstoffschulung in unserem umfassenden Schulungsprogramm, das von Experten seit jeher empfohlen wird.

 

Unsere aktuellen Asbest-Schulungen

Finden Sie hier Ihren Überblick über unsere Asbest-Schulungen.

Unsere Asbestschulungen im Überblick:

Um mit Schadstoffen wie Asbest fachgerecht arbeiten zu können, bedarf es spezieller Kenntnisse und seitens der Behörden geforderte Qualifikationen. Dank unserer Referenten mit langjähriger Expertise können wir eine ein- bis mehrtägige Asbestschulung anbieten, die Ihre Arbeiten im Bereich der Asbestsanierung möglich machen. Ob Sie bei uns nun den „kleinen oder großen Asbestschein“ oder ein Seminar zum Umgang mit Asbest absolvieren – mithilfe der Schulungen der Deutschen Umweltakademie gehen Sie Ihre künftigen Aufgaben bestens vorbereitet an. Folgende Schulungen zum Thema Asbest sind bei uns buchbar:
  • Großer Asbestschein – Sachkundelehrgang – 4 Tage – mit Abschlussprüfung; berechtigt zur umfassenden Asbestsanierung und allen anderen Asbest-Arbeiten; 1-tägiger Geräte-Fachkunde-Kurs kann hinzugebucht werden.

benoetingen sie sachkunde auffrischung 

 

  • Kleiner Asbestschein – Sachkundelehrgang – 2 Tage – mit Abschlussprüfung; berechtigt für Abbruch,- Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten geringen Umfangs, Lagerung und Abfallentsorgung.

benoetingen sie sachkunde auffrischung 

 

  • Auffrischung Asbest-Sachkunde – 1 Tag – ohne Abschlussprüfung; Auffrischungskurs nach sechs Jahren notwendig.

benoetingen sie sachkunde auffrischung 

 

  • Asbest-/KMF-Sachkunde Entsorgung & Transport – 2 Tage – mit Abschlussprüfung; Umgang mit Asbest und künstlichen Mineralfasern (KMF) in Entsorgungs- & Transportunternehmen.
  • Faserstäube TRGS 521 (Fachkunde) / Asbestsanierung TRGS 519, Anlage 3 (Sachkunde) / Asbest-Gerätefachkunde – 5 Tage – Schulung im Bereich Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten.
  • Asbest (Sachkunde): Prüfung, Wartung, Ausbau von Brandschutzklappen – 4 Tage – mit Abschlussprüfung.
  • Asbest-Einführungsschulung – 1 Tag – grundsätzliche Asbest-Themen für Einsteiger. Auch online sowie als Inhouse-Seminar buchbar.

benoetingen sie sachkunde auffrischung 

 

  • Asbest-Praxisschulung/Kurzlehrgang – 1 Tag – Einblick in die gesetzlichen Regelungen im Umgang mit Asbest, Gefahrenpotenzial wird aufgezeigt.

benoetingen sie sachkunde auffrischung 

 

  • Faserstäube und künstliche Mineralfasern (KMF): Einweisung – 1 Tag – Einweisung zum Umgang mit Faserstäuben und KMF nach TRGS 521.

 

Kurzbeschreibung der Asbestschulungen

Sachkundelehrgang: Staatlich anerkannte Auffrischungsschulung nach TRGS 519, Anlage 3 und Anlage 4

In diesem eintägigen staatlich anerkannten Fortbildungslehrgang nach TRGS 519 (Technische Regeln für Gefahrstoffe), Anlage 5, geht es vor allem darum, die Sachkunde aufzufrischen. Ein Sachkundenachweis hat sechs Jahre Bestand, sodass Sie vorab prüfen müssten, wann Sie Ihre Sachkunde erhalten haben.

benoetingen sie sachkunde auffrischung 

 

Kurs: Asbest-Einführung/Schutzmaßnahmen für den Umgang mit Asbest

In dieser eintägigen Schulung geht es um grundsätzliche Asbest-Themen beispielsweise wie man mit Asbest in Berührung kommen kann oder wie sich Asbestprodukte identifizieren lassen. Diese Asbest-Schulung wird oftmals online oder als Inhouse-Lehrgang durchgeführt und beinhaltet zudem die Einführung in die Richtlinien der TGRS 519.

asbest einfuehrung schutzmassnahmen

 

„Kleiner Asbestschein“ nach TRGS 519, Anlage 4C

Bei diesem zweitägigen Sachkundelehrgang erlangen die Teilnehmer den „kleinen Asbestschein“! Das bedeutet: Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten (kurz: ASI-Arbeiten) an fest gebundenen Asbestzementprodukten sowie ASI-Arbeiten geringen Umfangs müssen in der Obhut eines Sachkundigen sein. Dieser Sachkundige muss derartige Arbeiten an Asbestprodukten begleiten und seine Sachkunde alle sechs Jahre auffrischen. Da alle Änderungen und Ergänzungen miteinbezogen werden, ist diese Asbestschulung stets auf dem neuesten Stand.

kleiner asbestschein was darf man

 

Sachkundelehrgang nach TRGS 519: „Großer Asbestschein“

Nach bestandener Prüfung erlangen die Teilnehmer des viertägigen Sachkundelehrgangs den „großen Asbestschein“. Werden nach TRGS 519 bei ASI-Arbeiten weitere Qualifikationen von Sachkundigen benötigt, ist dieser Asbestlehrgang zur Gerätefachkunde erweiterbar.

grosser asbestschein profi ausbilden

 

Behördlich geprüfter Sachkundelehrgang: Umgang mit Asbest und KMF nach TRGS 519, Anlage 4c, in Entsorgungs- und Transportunternehmen

Ist im Unternehmen die Lagerung und Entsorgung von künstlichen Mineralfasern (kurz: KMF) und Asbest vonnöten, kann bei dieser zweitägigen Asbestschulung der Erwerb der Sachkunde erlangt werden.

 

Fachkundeschulung Faserstäube nach TRGS 521/Sachkundeseminar für Asbestsanierung TRGS 519, Anlage 3/Gerätefachkunde

Werden bei ASI-Arbeiten krebserregende Faserstäube freigesetzt, steht bei diesem Fachkundelehrgang die Arbeitssicherheit im Fokus. Im fünftägigen Seminar ist zudem die Erlangung der Asbest-Gerätefachkunde sowie die Sachkunde nach TRGS 519, Anlage 3, für die Asbest-Sanierung möglich.

 

Asbest-Praxisschulung – gesetzliche Regelungen, Gefahrenpotenzial

Dieser eintägige Asbest-Kurzlehrgang gibt einen Einblick, unter anderem welche Regelungen im Umgang mit asbesthaltigen Produkten vorhanden sind und welche Folgen es haben kann, wenn mit Asbest falsch gearbeitet wird. Außerdem wird erläutert, was die TRGS 400, 402, 415, 517, 519, 521 und 560 beinhalten.

asbest einfuehrung schutzmassnahmen

 

Asbest-Sachkundelehrgang nach TRGS 519, Anlage 3: Prüfung, Wartung und Ausbau von Brandschutzklappen

Sind Mitarbeiter in Betrieben beispielsweise als Brandschutzbeauftragte tätig und für die Brandschutzklappen verantwortlich, die die weitere Übertragung von Feuer und leichtflüchtigem Asbest verhindern sollen, ist ein Sachkundenachweis notwendig. Mit dieser viertägigen Asbestschulung sind auch Bauleiter, Instandhaltungs- und Montagebeauftrage angesprochen.

 

Einweisung: Umgang mit Faserstäuben und Künstlichen Mineralfasern (KMF) nach TRGS 521

Wer regelmäßig mit Faserstäuben respektive mit Künstlichen Mineralfasern zu tun hat, bekommt bei diesem Ein-Tages-Kurs eine Einweisung zum Umgang mit den sensiblen Produkten.

 

Wer benötigt eine Asbestschulung?

Letztlich jeder Betrieb, der innerhalb seiner Tätigkeiten mit Asbest in Berührung kommt, muss einen qualifizierten Nachweis erbringen, wie die jeweilige Handhabe mit den verschiedenen Asbest-Thematiken durchgeführt werden muss. An der Deutschen Umweltakademie ist eine Asbest-Schulung als Präsenzveranstaltung, Online-Schulung oder als Inhouse-Seminar möglich. Vor allem die Unternehmen, die im Bereich der Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten tätig sind, müssen eine Fachkunde oder Sachkunde, eine behördlich geforderte Qualifizierung, im Bezug auf Asbest-Arbeiten vorweisen.

 

Wer oder was regelt den Umgang mit Asbest?

Asbest wurde einst als der perfekte Dämmstoff angesehen und in Millionen Gebäuden in Deutschland verbaut. Doch die Freude über den vermeintlich so überragenden Baustoff währte bis Anfang der 1990er-Jahre, denn da fand man heraus, dass die Asbestfasern eine krebserregende Wirkung haben. Im Anschluss wurde die Verwendung von Asbest verboten und man machte sich daran, den Abbau sowie die Entsorgung der Asbestprodukte voranzubringen. Da jedoch eine falsche Handhabung dazu führen kann, dass feinste Fasern freigesetzt werden, können Menschen daran erkranken.

Aus diesem Grund wurden Verordnungen und gesetzliche Regelungen auf den Weg gebracht, die genau aufführen, welche Qualifikationen wichtig sind, um den ordnungsgemäßen und sicheren Umgang mit Asbest gewährleisten zu können. Wenn zum Beispiel Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit Asbest durchgeführt werden sollen, besagt die Technische Regel für Gefahrstoffe 519 (kurz: TRGS 519), dass der Fachbetrieb die entsprechenden Mitarbeiter mit einer Sachkunde ausstatten muss. Um eine derartige Sach- oder auch Fachkunde zu erlangen, muss eine Asbestschulung absolviert werden, die den Teilnehmer mit aktuellem Know-how versorgt.


In der Regel ist bei der Deutschen Umweltakademie ein TRGS 519-Lehrgang auch online buchbar. Weitere Technischen Regeln für Gefahrstoffe wie TRGS 517 oder TRGS 521 kommen in unseren Seminaren immer wieder vor, sodass Sie in puncto Asbestsanierung immer auf dem neuesten Stand sein werden. Informieren Sie sich auf unseren Seiten über die unterschiedlichen Asbest-Lehrgänge und finden Sie den passenden Kurs für Ihren individuellen Bedarf.