Kontakt:

✉ kontakt@deutsche-umweltakademie.de

Laborschulung für Ihren individuellen Bedarf absolvieren

 

Bei der Deutschen Umweltakademie können Sie eine hochqualitative Laborschulung buchen, die exakt auf die individuellen Schulungs-Bedürfnisse Ihres Unternehmens ausgerichtet ist. Nehmen Sie sich die Zeit und prüfen Sie unsere unterschiedlichen Schulungen für den Labor-Bereich. Derzeit bieten wir Ihnen aktuell als Laborseminar die Einführung in die neue DIN EN ISO/IEC 17025, die Schulung "Interner Auditor nach DIN ISO 19011", "Messunsicherheit bei Bodenuntersuchungen (BBodSchV)" sowie "Qualitätssicherung im analytischen Labor". Ist es in Ihrem Fall zwingend notwendig, im Fachbereich Labor eine Schulung mit exzellenten Referenten durchzuführen, die dank Ihrer langjährigen Praxis sehr genau wissen, welche Schulungsinhalte Sie definitiv weiterbringen, stehen wir Ihnen als erfahrener Schulungspartner gerne zur Verfügung. In der Regel werden Schulungen als Präsenzveranstaltung, als Inhouse- oder Online-Seminar angeboten. Die Deutsche Umweltakademie stellt Ihnen sämtliche Leitlinien und andere Dokumente ausgedruckt bereit.   

 

Unsere Laborseminare:

  • Einführung in die neue DIN EN ISO/IEC 17025
  • Messunsicherheit bei Bodenuntersuchungen (BBodSchV)
  • Interner Auditor nach DIN ISO 19011
  • Qualitätssicherung im analytischen Labor.

Unsere Laborseminare

Wer beispielsweise das Labormanagement und das Qualitätsmanagement optimieren will, trifft mit der von uns angebotenen Laborschulung in jedem Fall die richtige Entscheidung. Natürlich können Sie sich auch jederzeit an uns wenden, wenn Sie weitere Seminare im Labor-Bereich im Blick haben. Wir setzen uns für Sie ein, damit Sie Ihren Mitarbeitern genau die Weiterbildung ermöglichen, die für Ihren Betrieb wichtig ist.

 

Schulung: Qualitätssicherung im analytischen Labor

Da akkreditierte Labore die Maßnahmen zur Qualitätssicherung der DIN EN ISO/IEC 17025 einhalten müssen, ist die Laborschulung "Qualitätssicherung im analytischen Labor" auf verschiedene Qualitätssicherungsmaßnahmen von Wasser- und Feststoffproben aus dem Umweltbereich ausgerichtet. Sowohl die Messunsicherheit als auch die Optimierung der Qualitätssicherung im Labor sind wesentliche Bestandteile dieser Praxisschulung. Weitere Informationen zu diesem Laborseminar!

 

Einführungsschulung in die neue DIN EN ISO/IEC 17025

Das Optimieren der Abläufe in Prüf- und Kalibrierlaboratorien steht in der Einführungsschulung in die neue DIN EN ISO/IEC 17025 im Fokus. Um die Kalibrier- und Prüfmethoden in den Laboratorien genauer definieren zu können, ist es wichtig, sich an den Prozessen der neuen DIN-Norm zu orientieren. Weitere Informationen zu dieser Laborschulung!

 

Laborschulung: Messunsicherheit bei Bodenuntersuchungen (BBodSchV)

Die Angabe der Mess- und Ergebnisunsicherheit wird bei der Bewertung und Einstufung von Bodenmaterial durch die neue DIN EN ISO/IEC 17025:2018 eingefordert. Daher ist die Laborschulung "Messunsicherheit bei Bodenuntersuchungen (BBodSchV)" unter anderem für Bodenschutz-Gutachter und Ingenieurbüros besonders wichtig. Weitere Informationen zu diesem Laborseminar!

 

Laborseminar: Interner Auditor nach DIN ISO 19011

Bei der Laborschulung "Interner Auditor nach DIN ISO 19011" werden in der Hauptsache Kenntnisse bei der Prüfung und Beurteilung von Qualitätsmanagementsystemen vermittelt. Um interne Audits innerhalb des Qualitätsmanagements durchführen zu können, dient die DIN ISO 19011 als Grundlage. Machen Sie sich jetzt mit weiteren Details zu dieser Laborschulung vertraut!