Kontakt:

✉ kontakt@deutsche-umweltakademie.de

Messunsicherheit bei Bodenuntersuchungen (BBodSchV)

Die Schulung "Messunsicherheit bei chemischen Bodenuntersuchungen gemäß der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV)" ist bei der Deutschen Umweltakademie sowohl als Präsenzseminar als auch als Online- und Inhouse-Fortbildung buchbar. Überaus erfahrene Referenten erörtern unter anderem relevante Begrifflichkeiten zur Mess- und Ergebnisunsicherheit und geben anhand von Fallbeispielen einen detaillierten Einblick in die Bewertung und Einstufung von Bodenprobenahmen. Jeder Schulungsteilnehmer erhält einen Qualifikationsnachweis und alle wichtigen Dokumente zum Seminarthema ausgedruckt zur Verfügung gestellt. Wenn Sie Bedarf haben, sich im Bereich Mess- und Ergebnisunsicherheit bei Bodenuntersuchungen weiterzubilden, stehen wir als kompetenter Schulungspartner gerne an Ihrer Seite. Checken Sie jetzt die Schulungstermine!

 

Termin Inhalte

 

Messunsicherheit bei Bodenuntersuchungen

Online Termine für "Messunsicherheit bei Bodenuntersuchungen (BBodSchV)" finden Sie hier:

Wer benötigt eine Schulung zur Mess- und Ergebnisunsicherheit bei Bodenuntersuchungen? 

Gemäß der neuen DIN EN ISO/IEC 17025:2018 muss im Prüfergebnis der Bodenuntersuchungen die Messunsicherheit sowie die Einstufung und Bewertung des geprüften Bodenmaterials angegeben werden. Angesprochen sind mit der Schulung "Messunsicherheit bei chemischen Bodenuntersuchungen gemäß der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV)" unter anderem Sachverständige für Bodenschutz, Mitarbeiter von Umweltlaboren und zuständigen Institutionen und Ingenieurbüros.