Kontakt:

✉ kontakt@deutsche-umweltakademie.de

Einführung in die Ersatzbaustoffverordnung (EBV) im Rahmen der Mantelverordnung von 2021

Wer sich für die Schulung „Einführung in die Ersatzbaustoffverordnung (EBV) im Rahmen der Mantelverordnung 2021“ interessiert, ist bei der Deutschen Umweltakademie an der richtigen Adresse. Innerhalb dieser Einführungsschulung findet ein reger Austausch zwischen allen Beteiligten statt. Möchten Sie ebenfalls mitdiskutieren? Die erfahrenen Referenten nehmen sich die Zeit und werden all Ihre Fragen beantworten - ob bei einem Präsenz-, Online- oder Inhouse-Seminar.

 

Jeder Teilnehmende erhält ein Zertifikat zur Bestätigung der Teilnahme und bekommt sämtliche Richt- und Leitlinien sowie etwaige Gesetzestexte ausgedruckt zur Verfügung gestellt.

 

Termine      Inhalte      Infos zu ErsatzbaustoffV

 

Ersatzbaustoffverordnung – Schulungsinfos

Kurzinfos zur Schulung "Einführung in die Ersatzbaustoffverordnung & Mantelverordnung"

  • Kursdauer: 1 Tag (9:00 – ca. 16:00 Uhr)
  • Zugangsvoraussetzungen: keine
  • Zertifikat der Deutschen Umweltakademie
  • Materialien: vorab / digital

Unsere Empfehlung: Sie möchten noch tiefergehende Einblicke in die Praxis erhalten? Dann besuchen Sie unsere Schulung "Umsetzung der EBV" nachdem Sie diesen Einführungskurs besucht haben.

Termine

KurstitelBeginnOrtPreis*
Ersatzbaustoffverordnung/Mantelverordnung15. Dez 2023Online339,00 EUR pro Platz
Umsetzung der Ersatzbaustoffverordnung im Vollzug und in der Praxis12. Jan 2024Online339,00 EUR pro Platz
Ersatzbaustoffverordnung/Mantelverordnung26. Jan 2024Online339,00 EUR pro Platz
Umsetzung der Ersatzbaustoffverordnung im Vollzug und in der Praxis2. Feb 2024Online339,00 EUR pro Platz
Umsetzung der Ersatzbaustoffverordnung im Vollzug und in der Praxis23. Feb 2024Online339,00 EUR pro Platz
Umsetzung der Ersatzbaustoffverordnung im Vollzug und in der Praxis8. Mär 2024Online339,00 EUR pro Platz
Ersatzbaustoffverordnung/Mantelverordnung22. Mär 2024Online339,00 EUR pro Platz
Umsetzung der Ersatzbaustoffverordnung im Vollzug und in der Praxis19. Apr 2024Online339,00 EUR pro Platz
Umsetzung der Ersatzbaustoffverordnung im Vollzug und in der Praxis24. Mai 2024Online339,00 EUR pro Platz
Ersatzbaustoffverordnung/Mantelverordnung28. Jun 2024Online339,00 EUR pro Platz
Umsetzung der Ersatzbaustoffverordnung im Vollzug und in der Praxis5. Jul 2024Online339,00 EUR pro Platz
Ersatzbaustoffverordnung/Mantelverordnung19. Jul 2024Online339,00 EUR pro Platz
Umsetzung der Ersatzbaustoffverordnung im Vollzug und in der Praxis27. Sep 2024Online339,00 EUR pro Platz
Umsetzung der Ersatzbaustoffverordnung im Vollzug und in der Praxis11. Okt 2024Online339,00 EUR pro Platz
Ersatzbaustoffverordnung/Mantelverordnung25. Okt 2024Online339,00 EUR pro Platz
Ersatzbaustoffverordnung/Mantelverordnung8. Nov 2024Online339,00 EUR pro Platz
Umsetzung der Ersatzbaustoffverordnung im Vollzug und in der Praxis22. Nov 2024Online339,00 EUR pro Platz
Ersatzbaustoffverordnung/Mantelverordnung6. Dez 2024Online339,00 EUR pro Platz
*zzgl. MwSt.

 

Zielgruppe für Schulung: Recyclingindustrie, Entsorgungsbetriebe für mineralische Abfälle, RAP-Stra-Prüfstellen, akkreditierte Labore im Umweltbereich, Abfallbeauftragte, Ingenieurbüros, Baufirmen aus dem Straßen- und Tiefbaubereich, Behörden für den Abfall und Bodenbereich, Deponiebetreiber, Betreiber von Müllheizkraftwerken.

 

Welche Themen beinhaltet die Schulung ?

  • Bagger vor Haufwerk für Ersatzbaustoffverordnung-SchulungAufbau und Inhalt der Mantelverordnung
  • Zielsetzung und Konzeption der EBV
  • Anwendungsbereich der EBV
  • Begriffsbestimmung der Ersatzbaustoffe
  • Annahmekontrolle
  • Güteüberwachung
  • Materialwerte, Überwachungswerte
  • Art und Turnus der Untersuchung von Ersatzbaustoffe
  • Probenahme und Probenaufbereitung
  • Analytik der Proben, Parameter und Bestimmungsverfahren
  • Bewertung der Untersuchungsergebnisse der Güteüberwachung
  • Einbau von mineralischen Ersatzbaustoffen
  • Getrennte Sammlungen von mineralischen Abfällen
  • Einsatzmöglichkeiten von mineralischen Ersatzbaustoffen in technischen Bauwerken (Beispiele)

 

Das Seminar gibt einen ersten aufschlussreichen Einblick in die neue ErsatzbaustoffV und in Bezug auf die Mantelverordnung 2021.

 

Die Schulung "Ersatzbaustoffverordnung" gibt einen Überblick über:

  • Probenahme
  • Probevorbereitung
  • Untersuchungsparameter
  • Untersuchungsverfahren

 

Die Mantelverordnung 2021 beinhaltet:

  • die neue Ersatzbaustoffverordnung (ErsatzbaustoffV)
  • die Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV)
  • die neuverfasste Bundes-Bodenschutzverordnung (BBodSchV)
  • die angepasste Deponieverordnung (DepV)

 

Die neue Mantelverordnung ist im Juni 2021 von Bund, Länder und Industrie fertig gestellt worden. Im Grunde geht es in der Mantelverordnung um eine Kumulation der Verordnungen, um eine bundesweite Angleichung der Anforderungen zu bewirken.

Die wichtigsten Punkte sind hier der Schutz von Boden und Grundwasser und eine hohe Recyclingquote für mineralische Ersatzbaustoffe wird angestrebt.

Mit den Schulungs-Teilnehmern werden Nachteile und Widersprüchlichkeiten dieser Untersuchungsverfahren erörtert und diskutiert. Des Weiteren werden Begriffe wie Überwachungsstelle und Untersuchungsstelle für die Güteüberwachung erklärt.

Ein weiterer Bestandteil der Schulung befasst sich mit dem Thema neue Materialwerte und Überwachungswerte der ErsatzbaustoffV. Darüber hinaus gibt es Beispiele für die Bewertung und Einsatzmöglichkeiten von mineralischen Ersatzbaustoffen in technischen Bauwerken. Hierbei werden wichtige Schnittpunkte der ErsatzbaustoffV zur BBodSchV und zur DeponieV innerhalb der Mantelverordnung beleuchtet.

Ziel des Seminars ist es, den Schulungsteilnehmern, bei der Aktualität des Themas, die zukünftigen Anforderungen zur Umsetzung der ErsatzbaustoffV zu erläutern und mit ihnen zu diskutieren.