Kontakt:

✉ kontakt@deutsche-umweltakademie.de

VDI 6022 Schulung-Lufthygieneschulung

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz beim Sachkundelehrgang VDI 6022 bei der Deutschen Umweltakademie und erhalten nach erfolgreichem Abschlusstest das offizielle VDI-Sachkunde-Zertifikat. Die staatlich anerkannte und bundesweit gültige Lufthygieneschulung wird als Präsenzveranstaltung sowie als Online- und Inhouse-Schulung angeboten. Den Schulungsteilnehmern werden alle relevanten Leitlinien und Skripte schriftlich zur Verfügung gestellt. In dieser Sachkundeschulung stehen folgende Themen im Fokus: 

  • mikrobiologische Grundlagen
  • aktuelle Richtlinien und Entwicklungen
  • Sicherstellung des hygienischen Betriebs 

 

Termine      Inhalte       Was ist die VDI 6022

VDI 6022 Kategorie A und B

Kurzinfos zur VDI 6022 Schulung

  • Kursdauer: 1 Tag bei Teil B (ca. 8:30 – 17:00 Uhr), 2 Tage bei Teil A (ca. 8:30 – 17:00 Uhr)
  • Zugangsvoraussetzungen: Je nach Kurs haben Sie unterschiedliche Zulassungsvoraussetzungen
  • Inkl. Mittagssnack, Getränke
  • VDI-Urkunde bei bestandenem Abschluss-Test (sonst Teilnahmebescheinigung)
  • Materialien: werden vor Ort gestellt
  • Sie erhalten vor Ort den offiziellen VDI-Sonderdruck:
    (Gesamtwert von über 190,00 €, beuth-Verlag)

Termine

KurstitelBeginnOrtPreis*
VDI 6022 Kategorie A Lufthygiene Online-Schulung13. Jun 2023Online689,00 EUR pro Platz
VDI 6022 Kategorie B - Lufthygiene Online-Schulung13. Jun 2023Online398,00 EUR pro Platz
VDI 6022 Kategorie B - Lufthygiene30. Jun 2023Berlin398,00 EUR pro Platzausgebucht
VDI 6022 Kategorie A Lufthygiene16. Okt 2023Stuttgart689,00 EUR pro Platz
VDI 6022 Kategorie B - Lufthygiene16. Okt 2023Stuttgart398,00 EUR pro Platz
VDI 2052 - raumlufttechnische Anlagen in Küchen18. Okt 2023Berlin395,00 EUR pro Platz
VDI 2052 - raumlufttechnische Anlagen in Küchen19. Okt 2023Hamburg395,00 EUR pro Platz
VDI 6022 Kategorie A Lufthygiene Online-Schulung14. Nov 2023Online689,00 EUR pro Platz
VDI 6022 Kategorie B - Lufthygiene Online-Schulung14. Nov 2023Online398,00 EUR pro Platz
VDI 6022 Kategorie A Lufthygiene Online-Schulung7. Dez 2023Online689,00 EUR pro Platz
VDI 6022 Kategorie B - Lufthygiene Online Schulung7. Dez 2023Online398,00 EUR pro Platz
*zzgl. MwSt.

Welche Themen beinhaltet die VDI 6022 Schulung?

Die Schulungsthemen befassen sich zum Beispiel mit den Anforderungen an:

  • Betrieb und die Wartung
  • Hygieneinspektionen
  • Materialien und deren Eigenschaften
  • Luftleitung
  • Reinigung der RLT-Anlage

 

» Die VDI 6022 Lufthygieneschulung wird in zwei Kategorien untergliedert.

 

 VDI 6022 Seminar Kategorie A: (2 Tage)

  • Kursdauer: 2 Tage
  • Sie erhalten nach erfolgreicher Teilnahme ein offizielles VDI-Zertifikat
  • Getränke und Mittagssnack bei Präsenz-Schulungen
  • Abschlussprüfung
  • Sie erhalten eine Originale VDI 6022 Richtlinie (im Preis mitinbegriffen)

 
An der VDI 6022 Lufthygieneschulung der Kategorie A (2 Tage) nehmen Personen teil, die in der Planung, Errichtung oder Konstruktion tätig sind.

Es gelten folgende Zulassungsvoraussetzungen:

Für die Kategorie A der VDI 6022 Lufthygieneschulung brauchen die Teilnehmer mindestens die Qualifikation eines:

  • Meisters
  • Technikers oder gleichwertig

mit mehreren Jahren Berufserfahrung.

Alternativ dazu ist qualifiziert, wer über eine fundierte Ausbildung in der:

  • Hygiene
  • Umweltmedizin
  • Mikrobiologie

verfügt und eine mindestens fünfjährige praktische Erfahrung im Bereich Raumlufttechnik vorweisen kann.

Bitte beachten Sie: Als Schulungsteilnehmer*in müssen Sie Ihre berufliche Qualifikation vor Schulungsbeginn nachweisen.

VDI 6022 Schulung Kategorie B: (1 Tag)

  • Kursdauer: 1 Tag
  • Sie erhalten nach erfolgreicher Teilnahme ein offizielles  VDI-Zertifikat
  • Getränke und Mittagssnack bei Präsenz-Schulungen
  • Abschlussprüfung
  • Sie erhalten eine Originale VDI 6022 Richtlinie (im Preis mitinbegriffen)

 

An der VDI 6022 Lufthygieneschulung der Kategorie B (1 Tag) nehmen Personen teil, die sich mit der Instandhaltung, Wartung oder dem Betrieb der RLT-Anlage beschäftigen.

Es gelten folgende Zulassungsvoraussetzungen:

Für die Teilnahme an der VDI 6022 Lufthygieneschulung Kategorie B setzt der VDI voraus:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung als Facharbeiter*in in der Lüftungs- oder Anlagentechnik
  • eine gleichwertige Ausbildung mit mehrjähriger Erfahrung im Bereich Wartung von RLT-Anlagen

 

Bitte beachten Sie: Als Schulungsteilnehmer*in müssen Sie Ihre berufliche Qualifikation vor Schulungsbeginn nachweisen.

Hinweis: Die Schulung in Kategorie A schließt die Schulung Kategorie B mit ein.

Warum an einer VDI 6022 - Lufthygieneschulung der Kategorie A oder B teilnehmen?

Raumlufttechnische Anlagen, auch RLT-Anlagen genannt, begegnen uns im Alltag sehr häufig. Sie stellen die Qualität der Raumluft sicher.
RLT-Anlagen werden zum Lüften, Heizen, Kühlen oder Befeuchten der Zuluft für Räume verwendet.
Sie sorgen mit diesen Funktionen für ein angenehmes Raumklima.

Die RLT-Anlagen müssen regelmäßigen Inspektionen unterzogen werden, um sicherzustellen, dass die Qualität der Raumluft den Vorgaben der VDI 6022 entspricht.
Für diese Wartungsarbeiten benötigen Sie eine VDI 6022 Schulung Kategorie B.

Je nach RLT-Anlage sollte eine Wartung mindestens alle 2 bis 3 Jahre von sachkundigem Personal, das durch eine Schulung nach VDI 6022 qualifiziert ist, durchgeführt werden.

Die erfahrenen Referierenden der Deutschen Umweltakademie vermitteln Ihnen die wichtigen Inhalte der VDI 6022 Lufthygieneschulung.
Anhand des neu gewonnenen „Know-hows“ können Sie Ihren Kunden einen qualitativ hochwertigen Service bieten.

 

Referenzen:

Richtlinienreihe VDI 6022 "Raumlufttechnik, Raumluftqualität"

 

VDI 6022 Schulung

VDI 6022 Schulungen behandeln die Hygienestandards von RLT-Anlagen. Eine RLT-Anlage soll eine gute Qualität der Raumluft sicherstellen. Die Deutsche Umweltakademie bietet die VDI 6022 Schulungen der Kategorie A und B an.

 

Worum geht es bei der VDI 6022 Schulung?

Die Schulung umfasst das Hintergrundwissen sowie die technische Ausführung und Kontrolle von Hygienemaßnahmen an raumlufttechnischen Anlagen. Davon ausgenommen sind spezielle Tätigkeiten, die ebenfalls näher erläutert werden. Die Hygieneschulung vermittelt relevante Zusammenhänge bei der Planung, Errichtung sowie dem Betrieb von RLT-Anlagen. Kategorie B befähigt Sie, einfache Hygienetätigkeiten an diesen Anlagen im Zuge von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten durchzuführen. Kategorie A befähigt Sie darüber hinaus zur Kontrolle solcher Arbeiten basierend auf der Richtlinie VDI 6022.

 

Was gehört zu den Inhalten der VDI 6022 Schulung?

Diese umfasst zunächst:

• Hygienevorschriften beim Betrieb von lüftungstechnischen Anlagen
• medizinisch-gesundheitliche Aspekte und Krankheitserreger
• hygienische Problemzonen bei raumlufttechnischen Anlagen
• die hygienetechnische Errichtung von raumlufttechnischen Anlagen
• relevante, spezifische Messverfahren
• gesetzliche und technische Bestimmungen, Vorschriften und Regeln
• die VDI 6022 Prüfung

 

Was genau ist unter den einzelnen Punkten zu verstehen?

Neben den bautechnischen Möglichkeiten wird grundlegendes Wissen über Hygieneanforderungen, mikrobiologische und chemische Zusammenhänge sowie thermische Behaglichkeit vermittelt. Darüber hinaus werden typische Erkrankungen, Leistungsbeeinträchtigungen sowie Befindlichkeitsstörungen erläutert. Dazu gehört auch die Erfassung mikrobiologischer Parameter. Grundlegende Kenntnisse über den Aufbau und die Funktion von raumlufttechnischen Anlagen werden ebenso gelehrt wie Bauelemente von raumlufttechnischen Anlagen (Luftfilter, Kühler, Befeuchter, Wärmetauscher). Mit regelmäßigen Hygienekontrollen soll ein frühzeitiges Erkennen einer Verkeimung der Anlagen gewährleistet werden. Schwere Lungenentzündungen sind nur eine der gesundheitlichen Gefahren. Sowohl bei der Anlagenplanung, als auch bei deren Sanierung ist es wichtig, die technischen, rechtlichen und medizinischen Anforderungen genau zu kennen. Deshalb erwerben die Teilnehmenden der Schulung auch die Hintergründe und Zusammenhänge des Entstehens hygienischer Problemzonen.

 

Abschluss

Die VDI 6022 Prüfung berechtigt zur hygienetechnischen Betreibung, Wartung und Kontrolle der raumlufttechnischen Anlagen.

 

Fazit

Hygieneschulungen dienen der Sicherheit aller Personen im Betrieb. In Zeiten der Klimaerwärmung gehen immer mehr raumlüftungstechnische Anlagen in Betrieb. Daher ist die vorschriftsmäßige, regelmäßige Wartung umso wichtiger. Ob nun im Privatleben oder gewerblichen Bereich - die Gesundheit muss oberste Priorität haben. Gerade in den technischen Gegebenheiten gibt es immer wieder Neuerungen. Deshalb ist es unerlässlich, dass Sie Ihr Fachwissen auf dem aktuellen Stand halten. Bei Fragen, die während der VDI 6022 Lufthygieneschulung aufkommen, stehen Ihnen unsere fachkundigen Dozenten hilfreich zur Seite. Letztendlich sind Sie als hygienetechnisch fachkundige Person für die Gesundheit Ihrer Mitmenschen verantwortlich.