Kontakt:

✉ kontakt@deutsche-umweltakademie.de

VDI/DVGW 6023 Schulung Voraussetzungen

Die VDI/DVGW 6023-Schulung wird eingeteilt in eine Schulung der Kategorie A und eine Schulung der Kategorie B. Je nachdem, für welche der beiden Schulungskategorien Sie sich anmelden wollen, sind unterschiedliche Voraussetzungen vorgegeben.

Sie können an einer VDI/DVGW 6023-Schulung der Kategorie A teilnehmen, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

  • abgeschlossene, berufsspezifische Ausbildung zum Ingenieur, Bachelor, Master, Techniker oder Meister der technischen Gebäudeausrüstung
  • Erfahrung im vertrauten Umgang mit den planenden, errichtenden und prüfenden Tätigkeiten

Die Voraussetzungen für die VDI/DVGW 6023 Schulung der Kategorie B sind wie folgt:

  • abgeschlossene, berufsspezifische Ausbildung zum Fachmonteur, Haustechniker/Hausmeister
  • Kenntnisse im Umgang mit den errichtenden und instandhaltenden Tätigkeiten

 

Nachweis der erfüllten Voraussetzungen nach VDI/DVGW 6023

Die erforderlichen beruflichen Qualifikationen müssen vor dem Beginn der VDI/DVGW 6023 Schulung für Wasserhygiene nachgewiesen werden. Erfüllen Sie alle Voraussetzungen, steht einer Teilnahme an dem VDI/DVGW 6023 Lehrgang nichts mehr im Weg. Die erfolgreiche Beendigung eines Seminars der Kategorie A für Wasserhygiene beinhaltet das Seminar der Kategorie B.

Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob Sie die Vorrausetzung erfüllen, so nehmen Sie kontakt mit uns auf.
Wir helfen Ihnen gerne.
Am besten per E-Mail: kontakt@deutsche-umweltakademie.de.

VDI 6023 – Wasserhygiene

Wasserhygieneschulung nach VDI 6023 Richtlinie für: Anforderungen an Planung, Betrieb und Instandhaltung

Lassen Sie sich jetzt gemäß VDI 6023 (Wasserhygiene) von unseren erfahrenen Referenten schulen, um die Fähigkeiten der Planung und Instandhaltung von Trinkwasseranlagen zu erwerben.
Die Deutsche Umweltakademie lehrt die Richtlinien gemäß der aktuellen Richtlinie VDI 6023 – Wasserhygiene.
Die Lehrinhalte werden durch unsere fachkundigen Referenten qualitativ vermittelt.

Kurzinfos zur VDI/DVGW 6023 Hygieneschulung

    • Kursdauer: 1 Tag bei Teil B oder FM (ca. 8:30 – 17:00 Uhr), 2 Tage bei Teil A (ca. 8:30 – 17:00 Uhr)
    • Zugangsvoraussetzungen: Je nach Kurs haben Sie unterschiedliche Zulassungsvoraussetzungen.
  • Inkl. Mittagssnack, Getränke bei Präsenz-Schulungen
  • VDI-Urkunde bei bestandenem Abschluss-Test (sonst Teilnahmebescheinigung), in der Kategorie FM ist keine Prüfung zu absolvieren
  • Materialien: werden gestellt und sind im Preis mitinbegriffen
    • Sie erhalten den offiziellen VDI-Sonderdruck:
      (Gesamtwert von über 75,00 €, beuth-Verlag)

 

Termine

KurstitelBeginnOrtPreis*
VDI 6023 Kategorie B - Wasserhygiene8. Aug 2023Online398,00 EUR pro Platz
VDI 6023 Kategorie A - Wasserhygiene26. Sep 2023Stuttgart598,00 EUR pro Platz
VDI 6023 Kategorie FM - Wasserhygiene25. Okt 2023Online349,00 EUR pro Platz
VDI 6023 Kategorie B - Wasserhygiene26. Okt 2023Online398,00 EUR pro Platz
VDI 6023 Kategorie A - Wasserhygiene28. Nov 2023Online598,00 EUR pro Platz
*zzgl. MwSt.