VDI 2047
VDI 2047 Schulung
Buchen Sie hier bei uns als offiziellen Schulungspartner des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) die VDI 2047-Schulung – entweder als Präsenz-, Online- oder Inhouse-Schulung! Das Seminar zur Kühlturmhygiene beinhaltet auch die Vorgaben der 42-BImSchV.
Die VDI 2047 Schulung vermittelt die notwendigen Kenntnisse für den sicheren und hygienegerechten Betrieb von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern. Ziel ist es, das Risiko durch Legionellen und andere mikrobiologische Gefahren zu minimieren und die Anforderungen der VDI-Richtlinie 2047 Blatt 2 rechtssicher umzusetzen. Teilnehmer erhalten praxisnahe Einblicke in die gesetzlichen Grundlagen, technische Maßnahmen, Arbeitssicherheit und hygienische Kontrollen, um einen störungsfreien und sicheren Betrieb der Anlagen zu gewährleisten.
Ihr Nutzen auf einen Blick
Rechtssicherheit: Vorgaben der VDI 2047 Blatt 2 korrekt umsetzen und Haftungsrisiken vermeiden.
Hygienesicherheit: Risiken durch Legionellen erkennen und vorbeugen.
Praxiswissen: Von Betrieb und Wartung bis zur Dokumentation alles im Griff.
Karriereplus: Zertifikat stärkt Ihre Fachkompetenz und Ihre Position.
Effizienz: Optimierte Prozesse sorgen für sicheren und störungsfreien Anlagenbetrieb.
VDI-MT 2047-4 Lehrgang
Kurzinfos zum 1-Tages-Kurs
- Kursdauer: 1 Tag (9:00 – 18:00 Uhr)
- Schulungsvarianten: Online, Präsenz, Inhouse
- Zugangsvoraussetzungen: keine
- Zertifikat: VDI Urkunde bei bestandenem Abschluss-Test
- Materialien: werden vorab / digital gestellt
- Zielgruppe: Betreiber und Verantwortliche von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern, Fachkräfte aus Industrie, Gebäudetechnik, Energieversorgung sowie Ingenieure, Planer und Hygienebeauftragte.

VDI-MT 2047-4 Schulung
Kurzinfos zum 1-Tages-Kurs- Kursdauer: 1 Tag (9:00 – 18:00 Uhr)
- Schulungsvarianten: Online, Präsenz, Inhouse
- Zugangsvoraussetzungen: keine
- Zertifikat: VDI Urkunde bei bestandenem Abschluss-Test
- Materialien: werden vorab / digital gestellt
- Zielgruppe: Betreiber und Verantwortliche von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern, Fachkräfte aus Industrie, Gebäudetechnik, Energieversorgung sowie Ingenieure, Planer und Hygienebeauftragte.
Buchen Sie hier bei uns als offiziellen Schulungspartner des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) die VDI 2047-Schulung – entweder als Präsenz-, Online- oder Inhouse-Schulung! Das Seminar zur Kühlturmhygiene beinhaltet auch die Vorgaben der 42-BImSchV.
Die VDI 2047 Schulung vermittelt die notwendigen Kenntnisse für den sicheren und hygienegerechten Betrieb von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern. Ziel ist es, das Risiko durch Legionellen und andere mikrobiologische Gefahren zu minimieren und die Anforderungen der VDI-Richtlinie 2047 Blatt 2 rechtssicher umzusetzen. Teilnehmer erhalten praxisnahe Einblicke in die gesetzlichen Grundlagen, technische Maßnahmen und hygienische Kontrollen, um einen störungsfreien und sicheren Betrieb der Anlagen zu gewährleisten.
Ihr Nutzen auf einen Blick
Rechtssicherheit: Vorgaben der VDI 2047 Blatt 2 korrekt umsetzen und Haftungsrisiken vermeiden.
Hygienesicherheit: Risiken durch Legionellen erkennen und vorbeugen.
Praxiswissen: Von Betrieb und Wartung bis zur Dokumentation alles im Griff.
Karriereplus: Zertifikat stärkt Ihre Fachkompetenz und Ihre Position.
Effizienz: Optimierte Prozesse sorgen für sicheren und störungsfreien Anlagenbetrieb.

Termine & Orte: VDI 2047 Schulungen – jetzt einfach online anmelden!
Datum | Ort / Online | Schulung | Preis (netto) | |
---|---|---|---|---|
16.09.2025 | Online | VDI 2047 | 498,00 Euro | Anmelden |
07.10.2025 | Leipzig | VDI 2047 | 518,00 Euro | Anmelden |
08.10.2025 | Berlin - Teltow | VDI 2047 | 518,00 Euro | Anmelden |
09.10.2025 | Reinbek (bei Hamburg) | VDI 2047 | 518,00 Euro | Anmelden |
22.10.2025 | Online | VDI 2047 | 498,00 Euro | Ausgebucht |
04.11.2025 | Online | VDI 2047 | 498,00 Euro | Anmelden |
12.11.2025 | Tübingen | VDI 2047 | 518,00 Euro | Ausgebucht |
27.11.2025 | Online | VDI 2047 | 498,00 Euro | Anmelden |
11.12.2025 | Online | VDI 2047 | 498,00 Euro | Anmelden |
20.01.2026 | Online | VDI 2047 | 498,00 Euro | Anmelden |
05.02.2026 | Online | VDI 2047 | 498,00 Euro | Anmelden |
25.02.2026 | Online | VDI 2047 | 498,00 Euro | Anmelden |
24.03.2026 | Online | VDI 2047 | 498,00 Euro | Anmelden |
16.04.2026 | Online | VDI 2047 | 498,00 Euro | Anmelden |
19.05.2026 | Online | VDI 2047 | 498,00 Euro | Anmelden |
09.06.2026 | Online | VDI 2047 | 498,00 Euro | Anmelden |
09.06.2026 | München | VDI 2047 | 528,00 Euro | Anmelden |
10.06.2026 | Stuttgart | VDI 2047 | 528,00 Euro | Anmelden |
10.06.2026 | Online | VDI 2047 | 498,00 Euro | Anmelden |
11.06.2026 | Online | VDI 2047 | 498,00 Euro | Anmelden |
11.06.2026 | Frankfurt | VDI 2047 | 528,00 Euro | Anmelden |
02.07.2026 | Online | VDI 2047 | 498,00 Euro | Anmelden |
21.07.2026 | Online | VDI 2047 | 498,00 Euro | Anmelden |
29.09.2026 | Online | VDI 2047 | 498,00 Euro | Anmelden |
15.10.2026 | Online | VDI 2047 | 498,00 Euro | Anmelden |
10.11.2026 | Online | VDI 2047 | 498,00 Euro | Anmelden |
03.12.2026 | Online | VDI 2047 | 498,00 Euro | Anmelden |
Inhalte und Ablauf des VDI 2047 Seminars
Die Schulung vermittelt Grundlagen zur Funktionsweise, Instandhaltung, Kontrolle, relevanten Vorschriften und Gesetzen sowie Grundlagen zu chemischen Faktoren als auch zur Hygiene. Im Rahmen der mikrobiologischen Thematik werden Bakterien (Gesamtkeimzahl, Pseudomonas aeruginosa) und gesondert Legionellen behandelt. Außerdem wird veranschaulicht, wo Risikofaktoren liegen.
Mit der erfolgreichen Absolvierung der Schulung gemäß VDI 2047 Blatt 4 (mit Zertifikat) sind folgende Punkte behandelt worden:
- Grundlagen in der Funktionsweise von Verdunstungskühlanlagen
- Rechtliches Grundwissen
- Hintergrundwissen zu mikrobiologischen Vorgängen in Kühlwassersystemen
- Wissen um die Beeinträchtigungen auf die Gesundheit durch krankheitserregende Keime im Kühlwasser
- Erstellung von Gefährdungsanalysen, Risikoeinschätzung und Maßnahmenbeurteilung zu Legionellen
- Kontrolle von chemischen, physikalischen und mikrobiologischen Parametern
Informationen zum Einsatz von Bioziden und der Biozid-Verordnung
Sie erhalten den offiziellen VDI-Sonderdruck:
(Gesamtwert von über 250,00 €, beuth-Verlag)
- aktuelle VDI-Richtlinie der VDI 2047 Blatt 2, Blatt 3 sowie Blatt 4
- 42. BImSchV

Ablauf Hygieneschulung VDI 2047
- Einführung
- Grundlagen der Mikrobiologie
- betreffende Grundlagen der Wasserchemie und der Korrosionsvorgänge
- Überwachung der Anlagen
- Desinfektion und Instandhaltung der Anlagen
- maßgebende Gesetze, Vorschriften und weitere technische Regeln
- Abschlussprüfung
Offizielle Urkunde nach VDI 2047 Prüfung
Nach erfolgreicher Teilnahme an der VDI 2047 Schulung erhalten Sie eine offizielle Urkunde des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI). Diese Urkunde bestätigt Ihre erworbene Kenntnisse im hygienegerechten Betrieb von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern.
Die VDI-Urkunde ist ein anerkannter Qualifikationsnachweis gegenüber Behörden, Auftraggebern und Kunden und stärkt Ihre Position als verantwortliche Fachkraft.

Ihr Vorteil: Unser Qualitätsversprechen
Persönliche Beratung
Individuelle Unterstützung bei Kurswahl, Förderung und Karriereplanung – auch nach der Schulung sind wir für Sie da.
Überdurchschnittlicher Service
Wir erinnern Sie zuverlässig an Termine und bieten jederzeit Zugriff auf Ihr Zertifikat und Zusatzmaterialien im Kundenkonto.
Karriere-Booster
Steigern Sie Ihre Gehaltschancen und eröffnen Sie sich neue Aufstiegsmöglichkeiten im Beruf.
Erfahrene Referenten und Referentinnen
Unsere Experten aus der Praxis garantieren höchste Qualität und fundiertes Fachwissen.
Praxisorientierte Inhalte
Moderne Methoden und Übungen sorgen für direkte Anwendung im Berufsalltag.
Exklusive Inhalte
Im Kundenkonto finden Sie jederzeit zusätzliche Materialien und hilfreiche Lernressourcen.
Stimmen unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Weitere interessante Inhalte finden Sie in unserem VDI 2047 Portal
Informationsportal zur VDI 2047 – Kühlturmhygiene
Informationsportal zur VDI 2047 – Kühlturmhygiene
Informationen zur VDI Richtlinie 2047 Blatt 4 Rückkühlwerke (VDI 2047-4)
VDI Richtlinie 2047 Blatt 4 Rückkühlwerke (VDI 2047-4)
Sicherstellung des hygienischen Betriebs von Verdunstungskühlanlagen (VDI-Kühlturmregeln)
Betreiber von Rückkühlwerken stehen in der Verantwortung den Betrieb so zu gestalten, dass mögliche Risikofaktoren minimiert werden.
Bei Verdunstungskühlanlagen, bei denen Wasser durch feine Verteilung oder Versprühung in die Atmosphäre gelangen kann, gilt die VDI Richtlinie und gibt Hinweise zum fachgerechten Betrieb im Hinblick auf die Hygiene. Es geht grundlegend darum, gefährliche Situationen vorsorglich zu minimieren, zu verhindern und Risiken besser bewerten zu können.
Durch die verabschiedete 42. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (42. BImSchV) finden die Anforderungen der VDI-Richtlinie 2047 sich nun auch gesetzlich umgesetzt. Aus der BImSchV ergeben sich neue Pflichten für Betreiber, Wasserbehandler und Labore. Besonders auf die Gefahr, die durch Legionellen ausgeht, wurde hiermit reagiert. Die aktuellen Richtlinien und Regelwerke finden sich in der Schulung bereits integriert.
Weitere Anforderungen aus der 42. BImSchV
- Meldung der Anlagen: Neu- und Bestandsanlagen, Änderungen, Stilllegung an die Behörde
- Führen eines Betriebstagebuchs
- Maßnahmen für Kühlanlagen bei neuer Inbetriebnahme bzw. Wiederinbetriebnahme
- Regelmäßige Laboranalysen auf die Keimzahlen und Legionellen (durch akkreditierte Labore) sowie chemische Prüfung
- Maßnahmen bei hoher Belastung
- Begehung, Inspektion der Anlage durch Experten (Sachverständige)
- Gefährdungsbeurteilung (Risikoabwägung und Bewertung)

Was ist die VDI 2047?
In Nassabscheidern und Verdunstungsanlagen (Rückkühlwerke) kann es zur Freisetzung von legionellenhaltigen Aerosolen (Legionellen VDI 2047) kommen. In der VDI 2047 Schulung lernen Sie, wie Sie die Kontamination des Kühlturmwassers durch Pseudomonaden und Schimmelpilze verhindern. Durch die Richtlinie VDI 2047-2 wurde 2015 der hygienegerechte Anlagenbetrieb gewährleistet. Die Schulung qualifiziert Sie zur „hygienisch fachkundigen Person“.
Somit tragen Sie im Betrieb eine große Verantwortung. Der Betreiber verpflichet sich zu einer gewissen Sorgfalt sowie der Benennung einer hygienisch fachkundigen und geschulten Person. Seit 2017 ist die 42. BImSchV verpflichtend. Die Anforderungen verlangen:
- die Meldung der Anlage
- die Führung eines Betriebstagebuchs
- die regelmäßige Überprüfung der Anlage
- die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung.
Der Lehrgang VDI 2047 dauert einen Tag und endet mit einer offiziellen Abschlussprüfung.
Was ist die 42. BImSchV?
Dabei handelt es sich um die 42. Verordnung über Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider.
Diese Rechtsordnung ist Teil des Bundes-Immissionsschutzgesetzes.
Die Verwendung von Kühlwasser in Verbindung mit der Umgebungsluft ist entscheidend.
Die Verordnung trägt beträchtlich sowohl zum Umwelt- als auch Gesundheitsschutz bei. Diese Verordnung basiert auf der Richtlinie VDI 2047 Blatt 2, Blatt 3 und Blatt 4.
Richtlinienreihe VDI 2047
Inhouse Schulung VDI 2047 – direkt bei Ihnen vor Ort
Unsere VDI 2047 Inhouse Schulungen bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Team direkt im Unternehmen für den hygienegerechten Betrieb von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern zu qualifizieren. Die Inhalte werden individuell auf Ihre Abläufe zugeschnitten und praxisnah vermittelt.
Die Schulung kann flexibel als Präsenztraining vor Ort oder als interaktive Online-Schulung durchgeführt werden. So schaffen Sie ein einheitliches Wissensniveau, erfüllen die Anforderungen der VDI 2047 Blatt 2 und sichern sich die notwendige offizielle VDI-Urkunde als Nachweis.
Weitere Schulungen, die Sie interessieren könnten:
-
Präsenz-Schulung
-
Online-Schulung | Mehr Details >
08.10.2025, 02.12.2025
-
Präsenz-Schulung
-
Online-Schulung | Mehr Details >
05.11.2025, 26.03.2026, 29.04.2026
-
Präsenz-Schulung
-
Online-Schulung | Mehr Details >
05.11.2025, 26.03.2026, 29.04.2026
-
Präsenz-Schulung
-
Online-Schulung | Mehr Details >
20.10.2025, 25.11.2025, 03.02.2026
-
Präsenz-Schulung
-
Online-Schulung | Mehr Details >
29.10.2025, 04.12.2025, 29.01.2026
-
Online-Schulung | Mehr Details >
18.11.2025, 05.03.2026, 30.06.2026

Häufige Fragen und Antworten
Die VDI 2047 ist eine Richtlinie des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI), die den hygienegerechten Betrieb von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern regelt. Sie dient dem Schutz der Gesundheit, insbesondere zur Vorbeugung von Legionellen-Ausbrüchen.
Das Blatt 2 der Richtlinie beschreibt die Mindestanforderungen an den Betrieb von Verdunstungskühlanlagen. Es enthält Vorgaben zur Wartung, Überwachung, Hygiene und Dokumentation, um Risiken für Mensch und Umwelt zu minimieren.
Die Schulung vermittelt Betreibern und Verantwortlichen das notwendige Wissen, um die rechtlichen und hygienischen Anforderungen sicher umzusetzen. Damit lassen sich Haftungsrisiken vermeiden und die Anlagensicherheit gewährleisten.
Die Schulung richtet sich an Betreiber, Verantwortliche und Fachkräfte von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern, sowie an Ingenieure, Planer und Hygienebeauftragte.
Grundlagen der VDI 2047 Blatt 2
Hygienische Anforderungen und rechtliche Vorgaben
Maßnahmen zur Vorbeugung von Legionellen
Betrieb, Wartung und Kontrolle von Anlagen
Dokumentationspflichten und Qualitätssicherung
Ja, nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine offizielle VDI-Urkunde. Diese dient als anerkannter Nachweis Ihrer Fachkunde und wird von Behörden und Auftraggebern verlangt.
Eine regelmäßige Auffrischung alle 3 bis 5 Jahre wird empfohlen, um auf dem aktuellen Stand der Richtlinie und gesetzlichen Vorgaben zu bleiben.
Rechtssicherheit beim Betrieb von Kühlanlagen
Gesundheitsschutz durch Vermeidung von Legionellen-Ausbrüchen
Qualitätssicherung und zuverlässige Prozesse
Imagegewinn durch dokumentierte Fachkunde