VDI 2052 RLT-Anlagen in Küchen

VDI 2052 Schulung

VDI 2052 Schulung – praxisnahes Wissen für Hygiene in Großküchen

Die VDI 2052 ist die maßgebliche Richtlinie für die Planung, Ausführung und den Betrieb von Küchenlüftungsanlagen in Großküchen, Gastronomiebetrieben und vergleichbaren Einrichtungen. Sie legt klare Anforderungen an die Luftführung, Filtertechnik, Brandschutz und Hygiene fest, um sowohl die Sicherheit der Mitarbeiter als auch die Qualität der Raumluft zu gewährleisten.

Ziel der VDI 2052 ist es, eine energieeffiziente und hygienische Küchenlüftung sicherzustellen, die Geruchsbelästigungen minimiert, Fettablagerungen reduziert und gleichzeitig die gesetzlichen Vorgaben erfüllt. Damit gilt sie als anerkannte Regel der Technik für alle Betreiber und Planer von Küchenlüftungsanlagen.

Ihr Nutzen auf einen Blick
  • Rechtssicherheit: Erfüllung der Vorgaben der VDI 2052 als anerkannte Regel der Technik

  • Hygienesicherheit: Vermeidung von Fettablagerungen, Keimen und Geruchsbelästigungen

  • Brandschutz: Reduzierung von Brandrisiken durch fachgerechte Küchenlüftung

  • Energieeffizienz: Optimierte Luftführung senkt Betriebskosten

  • Qualität: Saubere Raumluft sorgt für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Betriebssicherheit

VDI-MT 2052 Blatt 3 Schulung

Kurzinfos zum 1-Tages-Kurs

  • Kursdauer: 1 Tag (9:00 – 18:00 Uhr)
  • Schulungsvarianten: Online, Inhouse
  • Zugangsvoraussetzungen: technische Berufsausbildung oder jahrelange Erfahrung im Betrieb und in der Wartung von Küchenabluftanlagen
  • Zertifikat: VDI Urkunde bei bestandenem Abschluss-Test
  • Materialien: werden vorab / digital gestellt
  • Zielgruppe:Planer, Ingenieure, Techniker, Meister, Betreiber und Fachkräfte aus der Gebäudetechnik und Gastronomie, die mit der Planung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Küchenlüftungsanlagen nach VDI 2052 befasst sind.

VDI-MT 2052 Blatt 3 Schulung

Kurzinfos zum 1-Tages-Kurs

  • Kursdauer: 1 Tag (9:00 – 18:00 Uhr)
  • Schulungsvarianten: Online, Inhouse
  • Zugangsvoraussetzungen: technische Berufsausbildung oder jahrelange Erfahrung im Betrieb und in der Wartung von Küchenabluftanlagen
  • Zertifikat: VDI Urkunde bei bestandenem Abschluss-Test
  • Materialien: werden vorab / digital gestellt
  • Zielgruppe:Planer, Ingenieure, Techniker, Meister, Betreiber und Fachkräfte aus der Gebäudetechnik und Gastronomie, die mit der Planung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Küchenlüftungsanlagen nach VDI 2052 befasst sind.

Die VDI 2052 ist die maßgebliche Richtlinie für die Planung, Ausführung und den Betrieb von Küchenlüftungsanlagen in Großküchen, Gastronomiebetrieben und vergleichbaren Einrichtungen. Sie legt klare Anforderungen an die Luftführung, Filtertechnik, Brandschutz und Hygiene fest, um sowohl die Sicherheit der Mitarbeiter als auch die Qualität der Raumluft zu gewährleisten.

Ziel der VDI 2052 ist es, eine energieeffiziente und hygienische Küchenlüftung sicherzustellen, die Geruchsbelästigungen minimiert, Fettablagerungen reduziert und gleichzeitig die gesetzlichen Vorgaben erfüllt. Damit gilt sie als anerkannte Regel der Technik für alle Betreiber und Planer von Küchenlüftungsanlagen.

Ihr Nutzen auf einen Blick
  • Rechtssicherheit: Erfüllung der Vorgaben der VDI 2052 als anerkannte Regel der Technik

  • Hygienesicherheit: Vermeidung von Fettablagerungen, Keimen und Geruchsbelästigungen

  • Brandschutz: Reduzierung von Brandrisiken durch fachgerechte Küchenlüftung

  • Energieeffizienz: Optimierte Luftführung senkt Betriebskosten

  • Qualität: Saubere Raumluft sorgt für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Betriebssicherheit

Termine & Orte: VDI 2047 Schulungen – jetzt einfach online anmelden!

Datum Ort / Online Schulung Preis (netto)
08.10.2025 Online VDI 2052 RLT-Anlagen in Küchen 369,00 Euro Anmelden
02.12.2025 Online VDI 2052 RLT-Anlagen in Küchen 369,00 Euro Anmelden

Inhalte und Ablauf des VDI 2047 Seminars

Unsere erfahrenen Referenten vermitteln durch jahrelange Erfahrung das für Sie notwendige Wissen bezüglich der RLT-Anlagen in betrieblichen Küchen und begrüßen es, wenn während der Schulung Fragen gestellt werden und eine rege Diskussion zum Thema Küchenabluft VDI 2052 entsteht. Die Inhalte der VDI 2052-Schulung sehen wie folgt aus: 

Grundlagen 

  • Einführung in die VDI-Richtlinie 2052 (Blatt 1 und 2)
  • Bauformen und Funktionen von Küchenabluftanlagen
  • hygienische Grundlagen in Bezug auf Küchenabluftanlagen
  • relevante sicherheitstechnische Grundlagen bezüglich Küchenabluftanlagen

Kontrolle von Anlagen 

  • physikalische Kenngrößen
  • Überwachungssysteme und Regelgrößen

Instandhaltung von Anlagen (Küchenabluft)

  • Pläne für Instandhaltung, Wartung, Dokumentation
  • Reinigung
  • Steuerung
  • Inbetriebnahme/Wiederinbetriebnahme

Betrieb und Wartung: Rechtsvorschriften, technische Regeln 

  • Gefährdungsbeurteilung
  • Verkehrssicherungspflicht
  • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
  • Sicherheitsdatenblätter
  • persönliche Schutzausrüstung
 
Küchenabluftanalage

Wer darf am VDI 2052-Lehrgang teilnehmen?

Die Voraussetzungen für die Teilnahme an der VDI 2052-Qualifizierung der Kategorie „Wartungs- und Kontrolltätigkeiten Küchenabluft“ sind, dass die zu Schulenden eine der folgenden Kriterien vorweisen können:

  • eine technische Berufsausbildung
  • eine jahrelange Erfahrung im Betrieb und in der Wartung von Küchenabluftanlagen

Wenn Sie in diesem Bereich tätig sind und diesbezüglich Schulungsbedarf haben, können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden.

Offizielle VDI Urkunde 2052 Schulung

Nach erfolgreicher Teilnahme an der VDI 2052 Schulung erhalten die Teilnehmer eine offizielle VDI-Urkunde. Diese bestätigt die erworbene Kenntnisse zur Planung, Ausführung und zum Betrieb von Küchenlüftungsanlagen nach den Vorgaben der VDI 2052.

Die Urkunde dient als anerkanntes Zertifikat gegenüber Behörden, Auftraggebern und Kunden und dokumentiert, dass alle hygienischen, technischen und sicherheitsrelevanten Anforderungen erfüllt werden. Damit sichern Sie nicht nur die Rechtssicherheit Ihres Betriebs, sondern auch die Qualität und Betriebssicherheit Ihrer Küchenlüftungsanlagen.

Zertifikat der VDI 2052 Schulung

Ihr Vorteil: Unser Qualitätsversprechen

Persönliche Beratung

Individuelle Unterstützung bei Kurswahl, Förderung und Karriereplanung – auch nach der Schulung sind wir für Sie da.

Überdurchschnittlicher Service

Wir erinnern Sie zuverlässig an Termine und bieten jederzeit Zugriff auf Ihr Zertifikat und Zusatzmaterialien im Kundenkonto.

Karriere-Booster

Steigern Sie Ihre Gehaltschancen und eröffnen Sie sich neue Aufstiegsmöglichkeiten im Beruf.

Erfahrene Referenten und Referentinnen

Unsere Experten aus der Praxis garantieren höchste Qualität und fundiertes Fachwissen.

Praxisorientierte Inhalte

Moderne Methoden und Übungen sorgen für direkte Anwendung im Berufsalltag.

Exklusive Inhalte

Im Kundenkonto finden Sie jederzeit zusätzliche Materialien und hilfreiche Lernressourcen.

Stimmen unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Zufriedenheitsgarantie

99,33% unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer empfehlen uns weiter!*

Woher wissen wir das?

*Auswertung aus internen Stichproben-Evulation
zufriedene Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Deutschen Umweltakademie
0 +

Weitere interessante Inhalte

Was ist die VDI 2052 und warum ist diese wichtig?

Jetzt handeln: Sicherheit und Hygiene in Ihrer Großküche – mit der VDI 2052 zum Erfolg!

5 häufige Fehler bei der VDI 2052

bei der Wartung von Küchenabluftanlagen – und wie Sie diese vermeiden

Vorbeugender Brandschutz in Großküchen

Brandschutz ist in Großküchen von zentraler Bedeutung – die VDI 2052 liefert hierfür klare Richtlinien.

Informationen zur VDI Richtlinie VDI 2052 und Hygiene in der Küchenlüftung

VDI 2052 – Was ist das und warum ist sie wichtig?

Die VDI 2052 ist die anerkannte Regel der Technik für die Küchenlüftung in Großküchen und Gastronomiebetrieben. Sie definiert die Anforderungen an Planung, Ausführung und Betrieb von Küchenlüftungsanlagen. Ziel ist es, eine hygienische und sichere Luftführung zu gewährleisten, Fettablagerungen zu vermeiden und die Raumluftqualität zu verbessern. Damit schützt die VDI 2052 nicht nur die Gesundheit der Mitarbeiter, sondern auch die Betriebssicherheit und den Brandschutz.

 

VDI 2052 und Hygiene in der Küchenlüftung

Ein zentraler Aspekt der VDI 2052 ist die Hygienesicherheit in Küchen. Küchenlüftungsanlagen müssen so geplant und betrieben werden, dass Fett, Feuchtigkeit und Keime nicht zu Ablagerungen und gesundheitlichen Risiken führen. Die Richtlinie gibt klare Vorgaben zu Filtertechnik, Luftführung und Reinigung, um Lebensmittelhygiene und Arbeitssicherheit gleichermaßen sicherzustellen. So wird verhindert, dass Verunreinigungen die Küchenhygiene und die Qualität der Speisen beeinträchtigen.

 

VDI 2052 und Brandschutz in Großküchen

Neben Hygiene ist der Brandschutz ein entscheidendes Thema der VDI 2052. Falsch geplante oder unzureichend gewartete Küchenlüftungsanlagen bergen ein erhebliches Brandrisiko durch Fettablagerungen. Die Richtlinie beschreibt daher detailliert, wie Filter, Luftleitungen und Abluftsysteme auszuführen sind, um die Brandgefahr zu minimieren. Für Betreiber bedeutet die Umsetzung der VDI 2052 mehr Sicherheit, geringere Haftungsrisiken und den Nachweis, dass alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden.

Industrielle Küchenzeile mit Gasherd.

Richtlinienreihe VDI 2052

Nähere Informationen zur VDI 2052 "Raumlufttechnische Anlagen für Küchen"

VDI 2052 Inhouse Schulungen – direkt bei Ihnen vor Ort

Mit einer VDI 2052 Inhouse Schulung qualifizieren Sie Ihr Team praxisnah für die sichere und hygienische Planung, Wartung und den Betrieb von Küchenlüftungsanlagen. Unsere Referenten passen die Inhalte individuell an Ihre Abläufe an und gehen gezielt auf die Anforderungen in Großküchen und Gastronomiebetrieben ein.

Die Schulung kann flexibel als Präsenztraining vor Ort oder als Online-Seminar durchgeführt werden. So schaffen Sie ein einheitliches Wissensniveau, sparen Zeit und Kosten und stellen sicher, dass Ihre Küchenlüftung den Vorgaben der VDI 2052 entspricht – für mehr Hygiene, Brandschutz und Betriebssicherheit.

Weitere Schulungen, die Sie interessieren könnten:

VDI
Lernformate:
Nächste Termine:
08.10.2025, 02.12.2025
VDI
Lernformate:
Nächste Termine:
05.11.2025, 26.03.2026, 29.04.2026
VDI
Lernformate:
Nächste Termine:
05.11.2025, 26.03.2026, 29.04.2026
VDI
Lernformate:
Nächste Termine:
20.10.2025, 25.11.2025, 03.02.2026
VDI
Lernformate:
Nächste Termine:
29.10.2025, 04.12.2025, 29.01.2026
VDI
Lernformate:
Nächste Termine:
18.11.2025, 05.03.2026, 30.06.2026
FAQ-Icon

Häufige Fragen und Antworten

Die VDI 2052 ist eine Richtlinie des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) für die Küchenlüftung in Großküchen und Gastronomiebetrieben. Sie legt Anforderungen an Planung, Ausführung, Betrieb und Wartung von Küchenlüftungsanlagen fest und gilt als anerkannte Regel der Technik.

Die VDI 2052 sorgt für Hygienesicherheit, Brandschutz und Energieeffizienz in Küchenlüftungsanlagen. Sie schützt Mitarbeiter vor schlechter Raumluft, reduziert das Brandrisiko durch Fettablagerungen und stellt die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicher.

Die Richtlinie richtet sich an Planer, Ingenieure, Betreiber und Fachkräfte in der Gebäudetechnik sowie an Unternehmen aus Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung, die Küchenlüftungsanlagen betreiben oder warten.

Zu den Kernthemen gehören:

  • Anforderungen an Luftführung und Luftmengen

  • Einsatz und Wartung von Filtern

  • Maßnahmen zum Brandschutz

  • Vorgaben zur Hygiene in Küchenlüftungen

  • Energieeffizienz und nachhaltiger Betrieb

  • Rechtssicherheit durch Einhaltung der anerkannten Regeln der Technik

  • Schutz vor Bränden durch Reduzierung von Fettablagerungen

  • Verbesserte Luftqualität für Mitarbeiter und Gäste

  • Energieeffizienz und längere Lebensdauer der Anlagen

  • Qualitätssicherung im Gastronomie- und Küchenbetrieb

Haben Sie Fragen, die in unseren FAQ noch unbeantwortet geblieben sind? Schreiben Sie uns, unser Fachteam hilft Ihnen gerne weiter!