VDI Schulungen & Seminare: Qualifizierte Weiterbildung nach VDI-Richtlinien

Die Deutsche Umweltakademie ist offizieller Schulungspartner des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und dazu berechtigt, detailliertes Wissen in einer VDI-Schulung beziehungsweise in einem Präsenz-, Online- und Inhouse-Seminar zu den VDI-Richtlinien 2047, 2052, 6022 und 6023 zu vermitteln.

Bei erfolgreichem Abschluss der VDI 2047 (Blatt 4) Kühlturmhygiene-Schulung, VDI 2052-Raumlufttechnische Anlagen in Küchen, VDI 6023-Hygieneschulung für Wasserhygiene oder die VDI 6022-Lufthygieneschulung bestehen, stellen wir Ihnen die VDI-Urkunde aus. Vor Ort erhalten Sie jeweils den offiziellen VDI-Sonderdruck (bei Online-Schulungen via Post). Kontaktieren Sie uns, wenn weitere VDI-Schulungen für Ihre berufliche Praxis von Interesse sind.

VDI Schulungspartner Umweltakademie
Offizieller Schulungspartner für die VDI 2047, VDI 2052, VDI 6022 & VDI 6023

Unsere aktuellen VDI Seminare & offene VDI Schulungen:

Lernformate:
Nächste Termine:
16.09.2025, 07.10.2025, 08.10.2025
Lernformate:
Nächste Termine:
08.10.2025, 02.12.2025
Lernformate:
Nächste Termine:
05.11.2025, 26.03.2026, 29.04.2026
Lernformate:
Nächste Termine:
05.11.2025, 26.03.2026, 29.04.2026
Lernformate:
Nächste Termine:
20.10.2025, 25.11.2025, 03.02.2026
Lernformate:
Nächste Termine:
29.10.2025, 04.12.2025, 29.01.2026
Lernformate:
Nächste Termine:
18.11.2025, 05.03.2026, 30.06.2026

VDI 2047

Kühlturmhygiene

VDI 2052

Küchenabluftanlagen

VDI 6022

Lufthygiene

VDI 6023

Wasserhygiene

Icon Schulung

Icon Schulung

Inhouse, Präsenz und Online VDI-Schulungen – Flexible Weiterbildungs- möglichkeiten

Praxisnahe Weiterbildung: So funktionieren VDI-Schulungen

Ob in Präsenz, online oder als Inhouse-Seminar – unsere VDI-Schulungen orientieren sich am aktuellen Stand der VDI-Richtlinien und sichern Ihnen als Teilnehmer eine offizielle VDI-Urkunde. Sie lernen von zertifizierten Referenten in kleinen Gruppen. Buchen Sie Ihr Seminar einfach online und erhalten Sie Ihre Teilnahmebestätigung direkt nach erfolgreichem Abschluss.

VDI 2047: Kühlturmhygiene-Schulung

VDI 2047: Kühlturmhygiene-Schulung – Offene Weiterbildung für den hygienischen Betrieb von Verdunstungskühlanlagen
Lernen Sie die aktuellen Anforderungen der VDI-Richtlinie 2047 für einen sicheren und hygienisch einwandfreien Betrieb von Kühltürmen und Verdunstungskühlanlagen kennen. Unsere VDI-Schulung vermittelt Ihnen praxisnahes Wissen zu Mikrobiologie, Wasserchemie, Kontrolle chemischer und physikalischer Kenngrößen sowie Instandhaltung und Desinfektion der Anlagen.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie die offizielle VDI-Urkunde als Nachweis Ihrer Qualifikation. Alle Seminare bieten aktuelle Inhalte und geprüfte Referenten.

» Zur VDI 2047 Anmeldung

VDI 6022: Lufthygieneschulung Kategorie A & B

VDI 6022: Lufthygiene-Schulungen für hygienischen Betrieb von Raumlufttechnischen Anlagen – Kategorie A und B
Unsere VDI 6022 Seminare vermitteln die Fachkunde für Planung, Ausführung, Wartung und Betrieb von Lüftungsanlagen. Sie lernen, wie Sie Hygieneinspektionen selbst durchführen und Hygiene-relevante Wartungsarbeiten sicher dokumentieren.
Die Schulung richtet sich an Ingenieure, Techniker, Meister und alle, die im Bereich Lüftung tätig sind. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie die VDI-Urkunde als Teilnahmebestätigung für Ihre Spezialisierung in 2025.

» Zur VDI 6022 Kat. A – Anmeldung
» Zur VDI 6022 Kat. B – Anmeldung

VDI 6023: Wasserhygiene-Schulung Kategorie A, B, FM

VDI 6023: Trinkwasserhygiene-Schulung – Kategorien A, B und FM
In unseren VDI 6023 Seminaren erlangen Sie vertiefte Hygienekenntnisse im Umgang mit Trinkwasser-Installationen nach den Richtlinien für Planung, Ausführung, Nutzung und Instandhaltung.
Die VDI-Schulung richtet sich an Ingenieure, Techniker, Planer und Betreiber von Trinkwasseranlagen. Nach Abschluss erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat sowie eine Teilnahmebestätigung. Wählen Sie zwischen verschiedenen Kategorien und profitieren Sie von Expertenwissen und aktuellen Standards in Hygiene und Wasserqualität.

» Zur VDI 6023 Kat. A – Anmeldung
» Zur VDI 6023 Kat. B – Anmeldung
» Zur VDI 6023 Kat. FM – Anmeldung

VDI 2052: Küchenabluft Hygiene

VDI 2052: Raumlufttechnische Anlagen in Großküchen – VDI-Seminar Grundlagen Hygiene, Brandschutz und Wartung
Unsere VDI 2052 Schulung vermittelt Ihnen die neuesten Hygiene- und Sicherheitsanforderungen für Küchenabluftanlagen in Großküchen. Sie erhalten umfassende Informationen zu baulichen und technischen Grundlagen, Betriebssicherheit, Reinigung, Wartung und Arbeitsschutz.
Erfahrene Referenten führen Sie durch die relevante Praxis und zeigen Ihnen, wie Sie gesetzlichen Vorgaben und VDI-Richtlinien effizient umsetzen und Bußgelder vermeiden. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie die VDI-Urkunde und profitieren von praxisorientiertem Expertenwissen.

» Zur VDI 2052 Anmeldung

zufriedene Teilnehmer bei der Deutschen Umweltakademie
0 +

Zufriedenheitsgarantie

99,33% unserer Teilnehmer empfehlen uns weiter!*

Woher wissen wir das?

*Auswertung aus interner Stichproben-Evaluation

Der Inhalt war sehr informativ und gut erklärt. Die Schulung werde ich weiterempfehlen! Die Erläuterungen des Referenten waren sehr ausführlich und leicht verständlich. Die Organisation hat mir auch gut gefallen. Essen und Getränke gab es reichlich und war sehr schmackhaft.

FAQ-Icon


Häufige Fragen zu VDI Schulungen

Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) ist die wichtigste Institution für technische Weiterbildung in Deutschland. Unsere VDI-Schulungen basieren auf aktuellen VDI-Richtlinien.

Die Prüfung erfolgt am Ende der Schulung. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Teilnehmende eine offizielle VDI-Urkunde.

Die VDI-Mitgliedschaft ist offen für Ingenieure und technische Fachkräfte. Alle können sich zu VDI-Schulungen anmelden und spezialisieren.

Nach Teilnahme an einer VDI-Schulung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung und auf Wunsch Spezialisierungszertifikate für Ihre berufliche Entwicklung.

Ja, Teilnehmende erhalten ausführliche Seminarunterlagen, den VDI-Sonderdruck sowie bei Online-Schulungen entsprechende Dokumente per Link und Post.

Mit dem VDI-Zertifikat dokumentieren Sie Ihre Fachkenntnisse und steigern Ihre Sichtbarkeit als Experte in der Branche. Das Qualitätssiegel kann auch in der Außenkommunikation genutzt werden