PFAS – Die unsichtbare Gefahr in unserer Umwelt

PFAS Schulung

PFAS: Unsichtbare Gefahren erkennen und Lösungen finden

PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen), auch bekannt als Ewigkeitschemikalien, stellen eine der größten Herausforderungen für unsere Umwelt dar. Unsere PFAS-Schulung bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Herkunft, Verbreitung und Lösungsansätze für PFAS-Entfernung. Diese Substanzen durchdringen unsere Stoffkreisläufe und finden sich in zahlreichen Bereichen wie Trinkwasser, Kläranlagen und Deponieabwässern wieder. Ihre weitreichende Verbreitung stellt eine wachsende Herausforderung dar – sowohl für die Umwelt als auch für die menschliche Gesundheit.

PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) Schulung

Kurzinfos zum 1-Tages-Kurs
  • Kursdauer: 1/2 Tag (9:00 – 13:00 Uhr)
  • Schulungsvarianten: Online, Inhouse
  • Zugangsvoraussetzungen: keine
  • Zertifikat: Zertifikat der Deutschen Umweltakademie
  • Materialien: werden vorab / digital gestellt
  • Zielgruppe: Behörden , Wasserwirtschaft, Unternehmen die PFAS verarbeiten, interessierte Personen

PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) Schulung

Kurzinfos zum 1-Tages-Kurs

  • Kursdauer: 1/2 Tag (9:00 – 13:00 Uhr)
  • Schulungsvarianten: Online, Inhouse
  • Zugangsvoraussetzungen: keine
  • Zertifikat: Zertifikat der Deutschen Umweltakademie
  • Materialien: werden vorab / digital gestellt
  • Zielgruppe: Behörden, Fachleute aus den Bereichen Umweltmanagement, Wasserwirtschaft, Unternehmen die PFAS verarbeiten, interessierte Personen

PFAS: Unsichtbare Gefahren erkennen und Lösungen finden

PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen), auch bekannt als Ewigkeitschemikalien, stellen eine der größten Herausforderungen für unsere Umwelt dar. Unsere PFAS-Schulung bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Herkunft, Verbreitung und Lösungsansätze für PFAS-Entfernung. Diese Substanzen durchdringen unsere Stoffkreisläufe und finden sich in zahlreichen Bereichen wie Trinkwasser, Kläranlagen und Deponieabwässern wieder. Ihre weitreichende Verbreitung stellt eine wachsende Herausforderung dar – sowohl für die Umwelt als auch für die menschliche Gesundheit.

Termine & Orte: Gemäß 6202 Blatt 10 E Schulungen – jetzt einfach online anmelden!

Datum Ort / Online Schulung Preis (netto)
24.09.2025 Online PFAS – Die unsichtbare Gefahr in unserer Umwelt 99,00 Euro Ausgebucht
15.10.2025 Online PFAS – Die unsichtbare Gefahr in unserer Umwelt 99,00 Euro Anmelden
13.11.2025 Online PFAS – Die unsichtbare Gefahr in unserer Umwelt 99,00 Euro Anmelden
09.12.2025 Online PFAS – Die unsichtbare Gefahr in unserer Umwelt 99,00 Euro Anmelden

Inhalte und Ablauf des Gemäß 6202 Blatt 10 E Seminars

In diesem kurzen Online-Seminar von 2 Stunden wollen wir einen detaillierten Blick auf die Herkunft, Verwendung und Verbreitung der PFAS werfen. In Bezug auf den Verbleib der PFAS stellt sich zudem die Frage der Analysierbarkeit. Viele PFAS-Verbindungen können noch nicht analytisch erfasst werden. Neben den Auswirkungen auf den Menschen zeigen wir, welche aktuellen Verordnungen und Verbote es zu dem Thema PFAS gibt und welche Veränderungen der Vorschriften zu erwarten sind. Außerdem gehen wir der Frage nach, welche Möglichkeiten es gibt, um eine nachhaltige Entfernung von PFAS aus der Umwelt zu erreichen.

Warum Sie dieses Seminar besuchen sollten

PFAS sind nicht nur für Fachleute ein relevantes Thema – auch Verbraucher sind zunehmend indirekt betroffen. Die Substanzgruppe wird in den kommenden Jahrzehnten eine zentrale Rolle bei der Gestaltung umweltfreundlicher Lebensweisen spielen. In unserem PFAS-Online-Kurs erfahren Sie alles über die Umweltverschmutzung durch PFAS, ihre Auswirkungen auf das Trinkwasser und innovative Ansätze zur nachhaltigen Entfernung von PFAS

Water Purity Test. Hand holding a chemical flask or test tube with water. Lake or river in the background.

Ihr Vorteil: Unser Qualitätsversprechen

Persönliche Beratung

Individuelle Unterstützung bei Kurswahl, Förderung und Karriereplanung – auch nach der Schulung sind wir für Sie da.

Überdurchschnittlicher Service

Wir erinnern Sie zuverlässig an Termine und bieten jederzeit Zugriff auf Ihr Zertifikat und Zusatzmaterialien im Kundenkonto.

Karriere-Booster

Steigern Sie Ihre Gehaltschancen und eröffnen Sie sich neue Aufstiegsmöglichkeiten im Beruf.

Erfahrene Referenten und Referentinnen

Unsere Experten aus der Praxis garantieren höchste Qualität und fundiertes Fachwissen.

Praxisorientierte Inhalte

Moderne Methoden und Übungen sorgen für direkte Anwendung im Berufsalltag.

Exklusive Inhalte

Im Kundenkonto finden Sie jederzeit zusätzliche Materialien und hilfreiche Lernressourcen.

Stimmen unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Zufriedenheitsgarantie

99,33% unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer empfehlen uns weiter!*

Woher wissen wir das?

*Auswertung aus internen Stichproben-Evulation
Testimonial Karin Geukes
zufriedene Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Deutschen Umweltakademie
0 +

Weitere interessante Inhalte

PFAS im Trinkwasser – Eine wachsende Herausforderung

PFAS-Kontamination in Wasserressourcen

PFAS – Die unsichtbare Gefahr in unserer Umwelt

Was sind PFAS?

Informationen zu PFAS

PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) sind eine Gruppe von mehreren tausend synthetischen Chemikalien, die seit den 1950er-Jahren in der Industrie eingesetzt werden. Aufgrund ihrer wasser-, fett- und schmutzabweisenden Eigenschaften finden PFAS Verwendung in zahlreichen Produkten: von Outdoor-Textilien, Kochgeschirr, Teppichen und Lebensmittelverpackungen bis hin zu Feuerlöschschaum, Farben, Lacken und industriellen Prozessen.

Das große Problem: PFAS gelten als „Ewigkeitschemikalien“, da sie in der Umwelt extrem langlebig sind und kaum abgebaut werden. Sie können sich über Jahrzehnte in Böden, Grundwasser, Flüssen, Seen und in der Nahrungskette anreichern. Inzwischen wurden PFAS weltweit nachgewiesen – selbst im Trinkwasser und im menschlichen Blut.

Die Belastung durch PFAS ist nicht nur ein Umweltproblem, sondern auch eine Gefahr für die Gesundheit. Studien zeigen Zusammenhänge mit Leber- und Nierenschäden, Hormonstörungen, geschwächtem Immunsystem und einem erhöhten Risiko für bestimmte Krebsarten. Besonders kritisch ist, dass PFAS bereits in sehr geringen Konzentrationen problematisch sein können.

Um die Risiken zu begrenzen, wurden in Deutschland und der EU Grenzwerte für PFAS im Trinkwasser eingeführt. Zudem arbeitet die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) im Rahmen der REACH-Verordnung an einer umfassenden Beschränkung bzw. einem Verbot von PFAS. Unternehmen aus Industrie, Gewerbe und Umwelttechnik stehen damit zunehmend in der Pflicht, ihre Produkte und Prozesse zu überprüfen.

Die wichtigsten Herausforderungen im Umgang mit PFAS sind:

  • PFAS Nachweis durch spezialisierte Analytik in Wasser, Boden und Lebensmitteln

  • PFAS Sanierung von belasteten Standorten, Böden und Gewässern

  • Überwachung der PFAS Belastung durch Behörden und Labore

  • Entwicklung von PFAS-freien Alternativen in Produktion und Alltag

Die konsequente Auseinandersetzung mit PFAS ist entscheidend für Umweltschutz, Gesundheit und Rechtssicherheit. Unternehmen, Behörden und Verbraucher müssen gleichermaßen Verantwortung übernehmen, um die Belastung durch PFAS langfristig zu reduzieren.

Ein Mann füllt ein Glas Wasser am Wasserhahn.

PFAS Inhouse Schulungen – direkt bei Ihnen vor Ort

Mit unserer PFAS Inhouse Schulung erhalten Ihre Mitarbeiter praxisnahes Wissen zum sicheren Umgang mit PFAS (per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen) – den sogenannten Ewigkeitschemikalien. Inhalte und Beispiele werden individuell auf Ihre Branche und betrieblichen Anforderungen zugeschnitten, sodass Ihr Team genau das Wissen erhält, das im Alltag gebraucht wird.

Die Schulung vermittelt: Grundlagen zu PFAS Eigenschaften und Risiken, aktuelle Gesetzgebung und Grenzwerte, Methoden zum Nachweis von PFAS in Wasser, Boden und Produkten, sowie Maßnahmen zur Risikominimierung und Qualitätssicherung.

Die Durchführung ist flexibel möglich – entweder als Präsenzschulung direkt bei Ihnen vor Ort oder als Online-Seminar. So schaffen Sie ein einheitliches Wissensniveau, sparen Zeit und Kosten und stellen sicher, dass Ihr Unternehmen im Umgang mit PFAS stets rechtskonform und fachlich kompetent handelt.

Weitere Schulungen, die Sie interessieren könnten:

VDI
Lernformate:
Nächste Termine:
05.11.2025, 26.03.2026, 29.04.2026
VDI
Lernformate:
Nächste Termine:
05.11.2025, 26.03.2026, 29.04.2026
VDI
Lernformate:
Nächste Termine:
20.10.2025, 25.11.2025, 03.02.2026
VDI
Lernformate:
Nächste Termine:
29.10.2025, 04.12.2025, 29.01.2026
VDI
Lernformate:
Nächste Termine:
18.11.2025, 05.03.2026, 30.06.2026
FAQ-Icon

Häufige Fragen und Antworten

PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) sind eine Gruppe von synthetischen Chemikalien, die aufgrund ihrer wasser-, fett- und schmutzabweisenden Eigenschaften in vielen Produkten eingesetzt werden, z. B. in Textilien, Papierbeschichtungen, Kochgeschirr, Feuerlöschschaum und in der Industrie.

PFAS gelten als „Ewigkeitschemikalien“, da sie in der Umwelt kaum abgebaut werden. Sie können sich in Böden, Gewässern und sogar im menschlichen Körper anreichern. Studien zeigen, dass PFAS gesundheitliche Risiken bergen, darunter Beeinträchtigungen des Immunsystems, hormonelle Störungen und ein erhöhtes Krebsrisiko.

PFAS wurden weltweit in Trinkwasser, Böden, Flüssen, Seen und in Lebensmitteln nachgewiesen. Hauptquellen sind Industrieanlagen, Kläranlagen, belastete Böden sowie Produkte, die PFAS enthalten und in Umlauf gebracht werden.

Die EU und Deutschland arbeiten an strengeren Grenzwerten und Verboten für PFAS. Bereits heute gibt es Grenzwerte für PFAS im Trinkwasser sowie im Rahmen der EU-Chemikalienverordnung REACH. Langfristig ist eine weitgehende Beschränkung oder ein Verbot von PFAS geplant.

Der Nachweis erfolgt über spezielle chemisch-analytische Verfahren in akkreditierten Laboren. Dabei werden PFAS in Wasser-, Boden- oder Lebensmittelproben identifiziert und quantifiziert.

  • Verwendung von PFAS-freien Alternativen in Produkten

  • Sorgfältige Auswahl von Verpackungen, Textilien und Kochgeschirr

  • Überwachung und Sanierung von belasteten Standorten und Trinkwasserquellen

Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Produkte und Produktionsprozesse den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Verstöße können zu Rechtsfolgen, Imageverlust und hohen Sanierungskosten führen.

Eine PFAS Schulung vermittelt Fachkräften die notwendigen Kenntnisse zu Eigenschaften, Risiken, gesetzlichen Vorgaben und Nachweisverfahren von PFAS. Sie dient als Grundlage für den sachgerechten Umgang mit PFAS-belasteten Materialien und Standorten.

Die Zielgruppe sind Mitarbeiter von Umweltlaboren, Behörden, Wasserwerken, Entsorgungsunternehmen, Industrie- und Gewerbebetrieben sowie Umweltgutachter und Ingenieure, die mit PFAS in Kontakt kommen.

  • Grundlagen zu PFAS und deren Umweltrisiken

  • Überblick über aktuelle Gesetzgebung und Grenzwerte

  • Nachweisverfahren und analytische Methoden

  • Umgang mit PFAS in der Praxis (Wasser, Boden, Abfall)

  • Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Dokumentation

Haben Sie Fragen, die in unseren FAQ noch unbeantwortet geblieben sind? Schreiben Sie uns, unser Fachteam hilft Ihnen gerne weiter!