VDI 6023 Kategorie A

VDI 6023 Kategorie A Schulung

Die VDI 6023 Schulung Kategorie A vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse für die hygienebewusste Planung, Errichtung, Instandhaltung und den Betrieb von Trinkwasser-Installationen nach den Standards der VDI 6023 – einer anerkannten Regel der Technik für Trinkwasserhygiene. Die Schulung befähigt Sie zur Ausführung anspruchsvoller Hygienetätigkeiten wie Inspektion, Wartung und Probenahme gemäß aktueller Vorschriften wie der Trinkwasserverordnung, DIN-Normen und DVGW-Arbeitsblättern.Die Teilnahme erfolgt über zwei Tage inklusive schriftlicher Prüfung – bei Bestehen erhalten Sie das offizielle VDI‑Qualifizierungszertifikat Kategorie A.

Ihr Nutzen auf einen Blick
  • Rechtssicherheit: Erfüllen Sie die Anforderungen der VDI 6023 und der Trinkwasserverordnung.

  • Fachkompetenz: Fundiertes Wissen für Planung, Betrieb und Instandhaltung von Trinkwasser-Installationen.

  • Hygienesicherheit: Risiken durch Legionellen und andere Keime nachhaltig vermeiden.

  • Praxisbezug: Konkrete Handlungsempfehlungen für den Arbeitsalltag.

  • Qualifikationsnachweis: Offizielles VDI-Zertifikat Kategorie A als anerkannter Nachweis.

VDI-MT 6023 Kat. A Schulung

Kurzinfos zum 2-Tages-Kurs

  • Kursdauer: 2 Tag (8:30 – 17:00 Uhr)
  • Schulungsvarianten: Online, Inhouse
  • Zugangsvoraussetzungen: ja, » Details zu den  Voraussetzungen finden Sie hier.
  • Zertifikat: VDI Urkunde bei bestandenem Abschluss-Test
  • Materialien: werden vorab / digital gestellt
  • Zielgruppe:Ingenieure, Techniker, Meister, Planer, Betreiber und Hygienebeauftragte, die für Trinkwasser-Installationen verantwortlich sind.

VDI-MT 6023 Kat. A Schulung

Kurzinfos zum 2-Tages-Kurs

  • Kursdauer: 2 Tag (8:00 – 17:00 Uhr)
  • Schulungsvarianten: Online, Inhouse
  • Zugangsvoraussetzungen: ja, » Details zu den  Voraussetzungen finden Sie hier.
  • Zertifikat: VDI Urkunde bei bestandenem Abschluss-Test
  • Materialien: werden vorab / digital gestellt
  • Zielgruppe:Ingenieure, Techniker, Meister, Planer, Betreiber und Hygienebeauftragte, die für Trinkwasser-Installationen verantwortlich sind.

Die VDI 6023 Schulung Kategorie A vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse für die hygienebewusste Planung, Errichtung, Instandhaltung und den Betrieb von Trinkwasser-Installationen nach den Standards der VDI 6023 – einer anerkannten Regel der Technik für Trinkwasserhygiene. Die Schulung befähigt Sie zur Ausführung anspruchsvoller Hygienetätigkeiten wie Inspektion, Wartung und Probenahme gemäß aktueller Vorschriften wie der Trinkwasserverordnung, DIN-Normen und DVGW-Arbeitsblättern.Die Teilnahme erfolgt über zwei Tage inklusive schriftlicher Prüfung – bei Bestehen erhalten Sie das offizielle VDI‑Qualifizierungszertifikat Kategorie A.

Ihr Nutzen auf einen Blick
  • Rechtssicherheit: Erfüllen Sie die Anforderungen der VDI 6023 und der Trinkwasserverordnung.

  • Fachkompetenz: Fundiertes Wissen für Planung, Betrieb und Instandhaltung von Trinkwasser-Installationen.

  • Hygienesicherheit: Risiken durch Legionellen und andere Keime nachhaltig vermeiden.

  • Praxisbezug: Konkrete Handlungsempfehlungen für den Arbeitsalltag.

  • Qualifikationsnachweis: Offizielles VDI-Zertifikat Kategorie A als anerkannter Nachweis.

Termine & Orte: VDI 6023 Kat. A Schulungen – jetzt einfach online anmelden!

Datum Ort / Online Schulung Preis (netto)
20.10.2025 - 21.10.2025 Online VDI 6023 Kategorie A 628,00 Euro Anmelden
25.11.2025 - 26.11.2025 Online VDI 6023 Kategorie A 628,00 Euro Anmelden
03.02.2026 - 04.02.2026 Online VDI 6023 Kategorie A 628,00 Euro Anmelden
22.04.2026 - 23.04.2026 Online VDI 6023 Kategorie A 628,00 Euro Anmelden
08.09.2026 - 09.09.2026 Online VDI 6023 Kategorie A 628,00 Euro Anmelden
25.11.2026 - 26.11.2026 Online VDI 6023 Kategorie A 628,00 Euro Anmelden
Bitte beachten Sie: Als Schulungsteilnehmer:in müssen Sie Ihre berufliche Qualifikation vor Schulungsbeginn nachweisen.

Inhalte und Ablauf des VDI 6023 A Seminars

Das Seminar vermittelt umfassendes Wissen zur Trinkwasserhygiene und befähigt Teilnehmer, komplexe Tätigkeiten an Trinkwasser-Installationen fachgerecht und rechtssicher durchzuführen.

Schwerpunkte der Schulung:

  • Grundlagen der Mikrobiologie und Trinkwasserhygiene

  • Rechtliche Anforderungen (Trinkwasserverordnung, DIN-Normen, DVGW-Regelwerk, VDI 6023)

  • Hygienegerechte Planung, Errichtung und Sanierung von Trinkwasseranlagen

  • Anforderungen an Betrieb, Inspektion, Wartung und Instandhaltung

  • Ursachen und Vermeidung von Verkeimung (z. B. Legionellen)

  • Maßnahmen zur Risikominimierung und Qualitätssicherung

  • Erstellung und Nutzung von Hygieneplänen

  • Dokumentation und Nachweisführung

  • Praktische Fallbeispiele und Erfahrungsaustausch

  • Abschlussprüfung: offizielles VDI-Zertifikat Kategorie A

Ein Mann füllt ein Glas Wasser am Wasserhahn.

Ihr Vorteil: Unser Qualitätsversprechen

Ihr Vorteil: Unser Qualitäts-versprechen

Persönliche Beratung

Individuelle Unterstützung bei Kurswahl, Förderung und Karriereplanung – auch nach der Schulung sind wir für Sie da.

Überdurchschnittlicher Service

Wir erinnern Sie zuverlässig an Termine und bieten jederzeit Zugriff auf Ihr Zertifikat und Zusatzmaterialien im Kundenkonto.

Karriere-Booster

Steigern Sie Ihre Gehaltschancen und eröffnen Sie sich neue Aufstiegsmöglichkeiten im Beruf.

Erfahrene Referenten und Referentinnen

Unsere Experten aus der Praxis garantieren höchste Qualität und fundiertes Fachwissen.

Praxisorientierte Inhalte

Moderne Methoden und Übungen sorgen für direkte Anwendung im Berufsalltag.

Exklusive Inhalte

Im Kundenkonto finden Sie jederzeit zusätzliche Materialien und hilfreiche Lernressourcen.

Stimmen unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer

• „Klare Strukturen, sehr kompetenter Referent“ Artur Grantner

Zufriedenheitsgarantie

99,33% unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer empfehlen uns weiter!*

Woher wissen wir das?

*Auswertung aus internen Stichproben-Evulation
Die Möglichkeit des Abschlusstest war gut gestaltet und die Teilnahme online kam mir sehr zu Gute.
zufriedene Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Deutschen Umweltakademie
0 +

Weitere interessante Inhalte finden Sie in unserem VDI 6023 Portal

VDI 6023 Informationsportal

Hilfestellungen und Informationen zur VDI 6023

VDI 6023 Informationsportal

Hilfestellungen und Informationen zur VDI 6023

Informationen zur VDI 6023 Kat. A – Hygiene in Trinkwasseranlagen

Die VDI 6023 Kategorie A beschreibt die höchsten Anforderungen an Fachkräfte, die für die Planung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Trinkwasser-Installationen verantwortlich sind. Sie ist Teil der Richtlinie VDI 6023 „Hygiene in Trinkwasser-Installationen“, die in Deutschland als anerkannte Regel der Technik gilt.

Kategorie A richtet sich an Personen mit besonderer Verantwortung – etwa Ingenieure, Techniker, Meister, Planer und Betreiber –, die für die Trinkwasserhygiene in Gebäuden zuständig sind. Sie müssen sicherstellen, dass alle Installationen den Vorgaben der Trinkwasserverordnung, DIN-Normen und des DVGW-Regelwerks entsprechen.

Ein zentraler Schwerpunkt der VDI 6023 Kategorie A ist die Vorbeugung von Legionellen und anderen mikrobiologischen Risiken. Dazu gehören klare Anforderungen an die Planung und Ausführung von Trinkwasseranlagen, die richtige Betriebsweise, sowie Maßnahmen zur Inspektion, Wartung, Reinigung und Dokumentation.

Die Einhaltung der VDI 6023 Kategorie A ist entscheidend, um:

  • Trinkwasseranlagen hygienebewusst zu planen,
  • die Gesundheit der Nutzer von Trinkwasseranlagen zu schützen,

  • Rechtssicherheit im Unternehmen sicherzustellen,

  • und die Qualität und Sicherheit der Trinkwasserversorgung langfristig zu gewährleisten.

Damit ist die Kategorie A der VDI 6023 die maßgebliche Grundlage für alle Fachkräfte, die bei Trinkwasseranlagen höchste Hygienestandards sicherstellen müssen.

Richtlinienreihe VDI 6023

Nähere Informationen zur VDI 6023
Zwei Architekten mit Helm auf Baustelle

VDI 6023 Kat. A Inhouse Schulungen – direkt bei Ihnen vor Ort

Mit unserem VDI 6023 Kategorie A Inhouse-Lehrgang qualifizieren Sie Ihr Team praxisnah und effizient für den hygienegerechten Betrieb von Trinkwasser-Installationen. Unsere Referenten kommen direkt in Ihr Unternehmen oder schulen Ihr Team auf Wunsch auch online.

Die Inhalte werden individuell auf Ihre Abläufe zugeschnitten und behandeln alle relevanten Themen wie Trinkwasserhygiene, rechtliche Grundlagen, Legionellenprävention, Planung, Betrieb und Instandhaltung. So schaffen Sie ein einheitliches Wissensniveau, erhöhen die Rechtssicherheit und stärken die Qualitätssicherung in Ihrem Betrieb.

Weitere Seminare, die Sie interessieren könnten:

VDI
Lernformate:
Nächste Termine:
29.10.2025, 04.12.2025, 29.01.2026
VDI
Lernformate:
Nächste Termine:
18.11.2025, 05.03.2026, 30.06.2026
FAQ-Icon

Häufige Fragen und Antworten

Die VDI 6023 Kategorie A definiert die Fachkenntnisse für Personen, die für die Planung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Trinkwasser-Installationen verantwortlich sind. Sie legt die höchsten Anforderungen innerhalb der Richtlinie VDI 6023 „Hygiene in Trinkwasser-Installationen“ fest.

Kategorie A richtet sich an Ingenieure, Techniker, Meister, Planer, Betreiber und Hygienebeauftragte, die Trinkwasseranlagen überwachen und deren hygienegerechten Betrieb sicherstellen müssen.

  • Kategorie A: für Planer, Betreiber, verantwortliche Fachkräfte mit umfassender Verantwortung.

  • Kategorie B: für ausführendes Personal, z. B. Monteure oder Servicetechniker, die einfache Tätigkeiten durchführen.

Sie stellt sicher, dass Trinkwasser-Installationen hygienisch sicher betrieben werden. Das schützt die Gesundheit der Nutzer, reduziert Risiken wie Legionellenbefall und sorgt für Rechtssicherheit gegenüber der Trinkwasserverordnung.

Die Schulung vermittelt u. a.:

  • Grundlagen der Trinkwasserhygiene und Mikrobiologie

  • Rechtliche Vorgaben (TrinkwV, DIN, DVGW, VDI 6023)

  • Hygienegerechte Planung, Errichtung, Betrieb und Sanierung

  • Maßnahmen zur Vermeidung von Legionellen

  • Erstellung von Hygieneplänen und Dokumentation

  • Prüfung mit VDI-Zertifikat

Die Schulung dauert in der Regel 2 Tage und schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab.

Nach bestandener Prüfung erhalten Teilnehmer das offizielle VDI-Zertifikat Kategorie A, das von Behörden, Auftraggebern und Kunden anerkannt wird.

Das Zertifikat ist in der Regel 5 Jahre gültig. Danach wird eine Auffrischung empfohlen, um den aktuellen Stand der Technik und rechtliche Änderungen sicher abzudecken.

Haben Sie Fragen, die in unseren FAQ noch unbeantwortet geblieben sind? Schreiben Sie uns, unser Fachteam hilft Ihnen gerne weiter!