Kurzinformation Schulung Interner Auditor DIN ISO 19011
Kursdauer: 1 Tag von ca. 9.00 bis 16.00 Uhr
Teilnahmevoraussetzungen: keine, aber Zielgruppe (nähere Informationen siehe unten)
Teilnahmebescheinigung: Qualifikationsnachweis
Qualifizieren Sie sich jetzt als interner Auditor nach DIN ISO 19011 mithilfe der gleichnamigen Schulung als Präsenz-, Online- oder Inhouse-Veranstaltung der Deutschen Umweltakademie. Mit der Teilnahme an der bundesweit gültigen Schulung zur Prüfung und Beurteilung von Qualitätsmanagementsystemen befähigen Sie sich als interner Auditor, der zur Prozessoptimierung im Qualitätsmanagement beitragen kann. Der Lehrgang basiert auf der Grundlage der DIN ISO 19011 „Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen“. Diese DIN regelt die Durchführung interner und externer Audits in Unternehmen. Sie erhalten nach dem Seminar einen Qualifikationsnachweis sowie die relevante Richtlinie ausgehändigt. Jetzt buchen und profitieren!
Kursdauer: 1 Tag von ca. 9.00 bis 16.00 Uhr
Teilnahmevoraussetzungen: keine, aber Zielgruppe (nähere Informationen siehe unten)
Teilnahmebescheinigung: Qualifikationsnachweis
Der Kurstag lässt sich grob in drei Teile eingliedern. Die Schulungsinhalte werden auf der Basis der DIN ISO 19011 vermittelt.
Im Qualitätsmanagement entpuppen sich Audits als äußerst fruchtbar. Unternehmen können durch sie im Laufe ihres Optimierungsprozesses maßgeblich verbessert werden. Die Schulung nach DIN ISO 19011 Interner Auditor vermittelt den Teilnehmern, wie man effektiv und kompakt Audits durchführen kann und sich damit als interner Auditor eines Unternehmens qualifiziert. Werden bei der Inspektion eines QMs Abweichungen ermittelt, ist klar, dass die Notwendigkeit der Durchführung von internen Audits besteht.
Doch wie kommt es überhaupt zu solchen Abweichungen? Ein häufiger und plausibler Grund ist die mangelnde Erfahrung der Auditoren. Diese resultiert oftmals aus dem Fehlen der Lehrgänge, die von diesen besucht werden können. Der Referent der Deutschen Umweltakademie verfügt über jahrelange praktische Erfahrung im Bereich der Qualitätsmanagementsysteme. Daher kann er den Lehrgangsteilnehmern optimal zeigen, wie sie korrekte Checklisten erstellen und sich an jenen orientieren können.
In Zukunft gilt die DIN EN ISO 19011 als Norm für alle Managementsysteme. Dazu gehören Bereiche der Arbeitssicherheit, Umwelt, Energie und Qualität. Die Teilnahme an der Schulung zur Prüfung und Beurteilung von Qualitätsmanagementsystemen eignet sich bestens für QM-Beauftragte. Damit sind Mitarbeiter gemeint, die eine besondere Verantwortung im Unternehmensbereich des Qualitätsmanagements tragen. Auch Mitarbeiter aus der Unternehmensführung sollten eine solche Schulung für sich in Betracht ziehen. Im Allgemeinen betrifft das Qualitätsmanagement jegliche Maßnahmen, die Organisationen betreffen und dazu beitragen, die Qualität von Prozessen und Leistungen zu optimieren. Die Aufgaben im QM verbessern demnach auch die Produkte eines Unternehmens.