VDI 6023 Schulungen - Hygiene in Trinkwasserinstallationen

VDI 6023 Schulungen

VDI 6023 – Richtlinie für Trinkwasserhygiene

Die VDI 6023 ist die wichtigste Richtlinie in Deutschland zur Trinkwasserhygiene und damit ein zentraler Standard für die Wasserhygiene in Gebäuden. Sie gilt als anerkannte Regel der Technik und stellt sicher, dass Trinkwasser jederzeit gesundheitlich unbedenklich, sauber und genusstauglich bleibt. Besonders im Fokus steht die Vorbeugung von Legionellen und anderen mikrobiologischen Risiken, die in Trinkwasser-Installationen entstehen können.

Um den unterschiedlichen Aufgaben im Bereich der Wasserhygiene gerecht zu werden, unterscheidet die VDI 6023 verschiedene Kategorien:

  • Kategorie A für Planer, Betreiber, Ingenieure und Hygienebeauftragte mit umfassender Verantwortung.

  • Kategorie B für Monteure, Installateure, Servicetechniker und ausführendes Personal.

  • Kategorie FM für Facility Manager, Objektleiter und Gebäudeverwalter, die für den Betrieb und die Organisation von Trinkwasseranlagen zuständig sind.

Die VDI 6023 schafft damit einen einheitlichen Rahmen für Planung, Installation, Betrieb und Instandhaltung von Trinkwasseranlagen. Sie sorgt für Rechtssicherheit, Qualitätssicherung und zuverlässige Wasserhygiene – zum Schutz der Gesundheit aller Nutzer.

VDI-MT 6023 Schulung

Kurzinfos zu den verschiedenen Schulungen

  • Kursdauer: 1 Tag bei Teil B oder FM (ca. 8:30 – 17:00 Uhr), 2 Tage bei Teil A (ca. 8:30 – 17:00 Uhr)
  • Schulungsvarianten: Online, Inhouse
  • Zugangsvoraussetzungen: Je nach Kurs haben Sie unterschiedliche Zulassungsvoraussetzungen
  • Zertifikat: VDI Urkunde
  • Materialien: werden vorab / digital gestellt
  • Zielgruppe: je nach Schulung

VDI-MT 6023 Schulung

Kurzinfos zu den verschiedenen Schulungen

  • Kursdauer: 1 Tag bei Teil B oder FM (ca. 8:30 – 17:00 Uhr), 2 Tage bei Teil A (ca. 8:30 – 17:00 Uhr)
  • Schulungsvarianten: Online, Inhouse
  • Zugangsvoraussetzungen: Je nach Kurs haben Sie unterschiedliche Zulassungsvoraussetzungen
  • Zertifikat: VDI Urkunde
  • Materialien: werden vorab / digital gestellt
  • Zielgruppe: je nach Schulung

VDI 6023 – Richtlinie für Trinkwasserhygiene

Die VDI 6023 ist die wichtigste Richtlinie in Deutschland zur Trinkwasserhygiene und damit ein zentraler Standard für die Wasserhygiene in Gebäuden. Sie gilt als anerkannte Regel der Technik und stellt sicher, dass Trinkwasser jederzeit gesundheitlich unbedenklich, sauber und genusstauglich bleibt. Besonders im Fokus steht die Vorbeugung von Legionellen und anderen mikrobiologischen Risiken, die in Trinkwasser-Installationen entstehen können.

Um den unterschiedlichen Aufgaben im Bereich der Wasserhygiene gerecht zu werden, unterscheidet die VDI 6023 verschiedene Kategorien:

  • Kategorie A für Planer, Betreiber, Ingenieure und Hygienebeauftragte mit umfassender Verantwortung.

  • Kategorie B für Monteure, Installateure, Servicetechniker und ausführendes Personal.

  • Kategorie FM für Facility Manager, Objektleiter und Gebäudeverwalter, die für den Betrieb und die Organisation von Trinkwasseranlagen zuständig sind.

Die VDI 6023 schafft damit einen einheitlichen Rahmen für Planung, Installation, Betrieb und Instandhaltung von Trinkwasseranlagen. Sie sorgt für Rechtssicherheit, Qualitätssicherung und zuverlässige Wasserhygiene – zum Schutz der Gesundheit aller Nutzer.

VDI 6023 Seminar Kategorie A

  • Kursdauer: 2 Tage
  • Sie erhalten nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat
  • Getränke, Mittagssnack bei Präsenz-Schulungen
  • Abschlussprüfung

➤ Es gelten folgende Zulassungsvoraussetzungen:

  • Ausbildung zum Ingenieur (Bachelor, Master)
  • Techniker oder Meister der technischen
  • Gebäudeausrüstung
  • Vertraut sein mit planenden, errichtenden und prüfenden Tätigkeiten

VDI 6023 Seminar Kategorie B

  • Kursdauer: 1 Tag
  • Sie erhalten nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat
  • Getränke, Mittagssnack bei Präsenz-Schulungen
  • Abschlussprüfung

➤ Es gelten folgende Zulassungsvoraussetzungen:

  • berufsspezifische Ausbildung zum Fachmonteur, Haustechniker/ Hausmeister
  • Vertraut sein mit errichtenden und instandhaltenden Tätigkeiten

VDI 6023 Seminar Kategorie FM

  • Kursdauer: 1 Tag
  • Sie erhalten nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat
  • Getränke, Mittagssnack bei Präsenz-Schulungen
  • keine Abschlussprüfung
 
➤ Es gelten folgende Zulassungsvoraussetzungen:
 
  • Tätigkeit im Facility Management
  • Vertraut sein mit instandhaltenden Tätigkeiten in Gebäuden
 

Termine & Orte: VDI 6023 Schulungen – jetzt einfach online anmelden!

VDI
Lernformate:
Nächste Termine:
20.10.2025, 25.11.2025, 03.02.2026
VDI
Lernformate:
Nächste Termine:
29.10.2025, 04.12.2025, 29.01.2026
VDI
Lernformate:
Nächste Termine:
18.11.2025, 05.03.2026, 30.06.2026

Inhalte und Ablauf der VDI 6023 Seminare

Behandelte Themen: Hygiene in Trinkwasseranlagen

Nach der Deutschen Trinkwasserverordnung müssen allgemein anerkannte Regeln der Technik eingehalten werden – betroffen sind Wassergewinnung, Wasseraufbereitung und Wasserverteilung.

Die Richtline VDI 6023 zeigt den richtigen Umgang aller Trinkwasser-Installationen in Bezug auf:

  • Planung
  • Errichtung
  • Inbetriebnahme
  • Nutzung
  • Betriebsweise
  • Instandhaltung

Der Mindeststandard für die Hygiene in Trinkwasseranlagen ist in der VDI/DVGW 6023-Richtlinie festgelegt. Trinkwasser muss stets den Anforderungen der Deutschen Trinkwasserverordnung (TrinkwV) entsprechen.

Ziel der Richtlinie: An der Entnahmestelle muss jederzeit einwandfreies Trinkwasser zur Verfügung gestellt werden – eine einwandfreie Trinkwasserqualität muss gewährleistet werden. Erlernen Sie dies in unserer VDI 6023 Schulung.

Hand und Wasserstrahl

Ihr Vorteil: Unser Qualitätsversprechen

Persönliche Beratung

Individuelle Unterstützung bei Kurswahl, Förderung und Karriereplanung – auch nach der Schulung sind wir für Sie da.

Überdurchschnittlicher Service

Wir erinnern Sie zuverlässig an Termine und bieten jederzeit Zugriff auf Ihr Zertifikat und Zusatzmaterialien im Kundenkonto.

Karriere-Booster

Steigern Sie Ihre Gehaltschancen und eröffnen Sie sich neue Aufstiegsmöglichkeiten im Beruf.

Erfahrene Referenten und Referentinnen

Unsere Experten aus der Praxis garantieren höchste Qualität und fundiertes Fachwissen.

Praxisorientierte Inhalte

Moderne Methoden und Übungen sorgen für direkte Anwendung im Berufsalltag.

Exklusive Inhalte

Im Kundenkonto finden Sie jederzeit zusätzliche Materialien und hilfreiche Lernressourcen.

Vorraussetzungen VDI 6023 Schulungen

Die VDI-MT 6023-Schulung (ehemals VDI/DVGW) 6023-Schulung wird eingeteilt in eine Schulung der Kategorie A, der Kategorie B und der Kategorie FM. Je nachdem, für welche der Schulungskategorien Sie sich anmelden wollen, sind unterschiedliche Voraussetzungen vorgegeben.

➔ Die Kategorie FM ist ohne spezielle Zugangsvoraussetzungen und kann von Personen, die an A oder B nicht teilnehmen dürfen, belegt werden.

Sie können an einer VDI/DVGW 6023-Schulung der Kategorie A teilnehmen, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

  • abgeschlossene, berufsspezifische Ausbildung zum Ingenieur, Bachelor, Master, Techniker oder Meister der technischen Gebäudeausrüstung
  • Erfahrung im vertrauten Umgang mit den planenden, errichtenden und prüfenden Tätigkeiten
  • Für Kategorie A gelten folgende » Berufsbezeichnungen

Die Voraussetzungen für die VDI/DVGW 6023 Schulung der Kategorie B sind wie folgt:

  • abgeschlossene, berufsspezifische Ausbildung zum Fachmonteur, Haustechniker/Hausmeister
  • Kenntnisse im Umgang mit den errichtenden und instandhaltenden Tätigkeiten
  • Für Kategorie B gelten folgende » Berufsbezeichnungen

Nachweis der erfüllten Voraussetzungen nach VDI 6023

Die erforderlichen beruflichen Qualifikationen müssen vor dem Beginn der „VDI/DVGW 6023“ Schulung für Wasserhygiene nachgewiesen werden.
Erfüllen Sie alle Voraussetzungen, steht einer Teilnahme an dem VDI-MT 6023 Lehrgang nichts mehr im Weg.

Die erfolgreiche Beendigung eines Seminars der Kategorie A für Wasserhygiene beinhaltet das Seminar der Kategorie B.

Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob Sie die Vorrausetzung erfüllen, so nehmen Sie kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen gerne. » Zum Kontaktformular

Wasserhygiene VDI 6023

Informationen zur VDI 6023

Buchen Sie bei der Deutschen Umweltakademie die behördlich anerkannte und deutschlandweit gültige Sachkunde-Schulung VDI 6023 nach der Kategorie A, B oder FM.

Als geprüfter VDI-Schulungspartner stellen wir Ihnen für das Sachkunde-Seminar, das sich mit der Hygiene in Trinkwasser-Installationen sowie mit den Anforderungen an Planung, Ausführung, Betrieb und Instandhaltung befasst, sämtliche relevanten Skripte und Leitlinien zur Verfügung.

Die vermittelten Inhalte dieser Wasserhygieneschulung sind garantiert auf dem neuesten Stand. Mit einer erfolgreichen Abschlussprüfung erhalten Sie die offizielle VDI-Urkunde.

Die Lehrinhalte werden durch unsere fachkundigen Referenten qualitativ vermittelt.

Die VDI 6023-Richtlinie gilt für alle Trinkwasser-Installationen in Gebäuden und auf Grundstücken. Sinngemäß soll sie aber auch für alle weiteren Trinkwasser-Installationen gelten. Sollten Sie eine Tätigkeit in diesem Bereich ausüben, ist es unbedingt notwendig sich mit dieser Thematik auseinander zu setzen.

Richtlinienreihe VDI 6023

Nähere Informationen zur VDI 6023
Trinkwasserinstallateur kontrolliert den hydraulischen Abgleich.

Professionelle Wasserhygiene: Warum eine Schulung notwendig ist

Auch wenn eine Qualifizierung nach VDI 6023 zum Teil noch als freiwillig gilt, so ist sie dennoch faktisch wichtig für die Rechtssicherheit und Qualitätssicherung. Bei einem Rechtsstreit besteht eine größere Absicherung, wenn Personal, das sich gemäß VDI  6023 qualifiziert hat, ausgewählt wurde.
 
Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten Sie ein offizielles VDI-Zertifikat und sind damit berechtigt Tätigkeiten im Hygienebereich bei der Inspektion, Wartung und Instandhaltung von Trinkwasserinstallationen vorzunehmen (Kategorie A).
 
Die VDI 6023-Richtlinie für Wasserhygiene gilt für Gebäude, die mit einer Trinkwasserinstallation ausgestattet sind. Mobile Trinkwasserinstallationen fallen ebenfalls in den Geltungsbereich dieser Richtlinie.
 
zufriedene Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Deutschen Umweltakademie
0 +

Weitere interessante Inhalte finden Sie in unserem VDI 6023 Portal

VDI 6023 Informationsportal

Hilfestellungen und Informationen zur VDI 6023

VDI 6023 Informationsportal

Hilfestellungen und Informationen zur VDI 6023

Weitere Schulungen, die Sie interessieren könnten:

Lernformate:
Nächste Termine:
25.09.2025, 16.10.2025, 20.11.2025
Lernformate:
Nächste Termine:
16.09.2025, 17.09.2025, 18.09.2025
Lernformate:
Nächste Termine:
23.09.2025, 23.10.2025, 03.12.2025
VDI
Lernformate:
Nächste Termine:
16.09.2025, 07.10.2025, 08.10.2025
VDI
Lernformate:
Nächste Termine:
08.10.2025, 02.12.2025
VDI
Lernformate:
Nächste Termine:
05.11.2025, 26.03.2026, 29.04.2026
VDI
Lernformate:
Nächste Termine:
05.11.2025, 26.03.2026, 29.04.2026
FAQ-Icon

Häufige Fragen und Antworten

Die VDI 6023 ist eine Richtlinie des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) zur Trinkwasserhygiene. Sie legt Anforderungen für Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Trinkwasser-Installationen fest und gilt als anerkannte Regel der Technik.

Sie stellt sicher, dass Trinkwasser in Gebäuden jederzeit gesundheitlich unbedenklich und hygienisch einwandfrei bleibt. Ein zentrales Ziel ist die Vermeidung von Legionellen und anderen mikrobiologischen Risiken.

Die VDI 6023 unterscheidet drei Kategorien:

  • Kategorie A: für Planer, Betreiber, Ingenieure und Hygienebeauftragte mit umfassender Verantwortung.

  • Kategorie B: für Monteure, Installateure und ausführendes Personal.

  • Kategorie FM: für Facility Manager, Objektleiter und Gebäudeverwalter.

Als anerkannte Regel der Technik ist die VDI 6023 rechtlich verbindlich. Wer an Trinkwasseranlagen arbeitet, muss ihre Vorgaben einhalten, um Rechtssicherheit zu gewährleisten.

Die Richtlinie deckt u. a. folgende Themen ab:

  • Grundlagen der Wasserhygiene und Mikrobiologie

  • Anforderungen an Planung, Installation, Betrieb und Sanierung

  • Maßnahmen zur Legionellenprävention

  • Hygienepläne, Inspektion, Wartung und Dokumentation

Personen mit einer Schulung der VDI 6023 nach Kategorie A sind berechtigt, eine Gefährdungsanalyse oder Risikoabschätzung durchzuführen.

Haben Sie Fragen, die in unseren FAQ noch unbeantwortet geblieben sind? Schreiben Sie uns, unser Fachteam hilft Ihnen gerne weiter!