Probenahme-Schulungen
Finden Sie hier Ihren Überblick über unsere Probenahmeschulungen.
Wer als professioneller Probenehmer arbeiten möchte, hat bei der Deutschen Umweltakademie die Möglichkeit, sich entsprechend zu qualifizieren. Sei es als Probenehmer im Wasser- oder im Boden-Bereich – eine Probenahme-Schulung in unserer Akademie wird ausschließlich von ausgewiesenen Experten durchgeführt, die Ihnen umfassendes Wissen vermitteln, das Sie in Ihrem künftigen Praxisalltag sofort anwenden können. Ob es bei Ihnen darum geht, Boden, Abwasser, Raumluft testen zu lassen, gefährliche Abfälle zu entsorgen - unsere Seminare sind dahingehend ausgerichtet, dass Sie mit einem bei uns erfolgreich absolvierten Fachkunde- oder Sachkundenachweis berechtigt sind, derartige Tätigkeiten auszuüben.
Machen Sie sich mit einer Schulung bezüglich einer Abwasserprobenahme, Grund- und Oberflächenwasserprobenahme sowie für die Probenahme fester Bodenabfälle gemäß der Richtlinie LAGA PN 98 vertraut und sichern Sie sich einen Schulungstermin. In der Regel werden die Probenahme-Schulungen als Präsenz-, Online- und Inhouse-Seminar angeboten. Sprechen Sie uns einfach an und teilen Sie uns mit, wie Sie sich Ihre Fortbildung vorstellen. Relevante Richtlinien und andere wichtige Dokumente bekommen Sie von uns ausgedruckt zur Verfügung gestellt.
Finden Sie hier Ihren Überblick über unsere Probenahmeschulungen.
Es bedarf einer vorherigen fachgerechten Probenahme, wenn Bauschutt und andere feste Abfälle abtransportiert und entsorgt werden müssen. Diese Sachkunde-Probenahmeschulung, die sich an der Richtlinie der Bund-/Länderarbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) PN 98 orientiert, ist unter anderem ideal für Mitarbeiter von Prüflaboren, Transport- und Entsorgungsunternehmen und kommunalen Betrieben. Nach bestandenem Abschlusstest erhalten Sie ein für diese Tätigkeit notwendiges Sachkunde-Zertifikat ausgestellt. Weitere Informationen!
Um eine fachgerechte Abwasserprobenahme vornehmen zu können, benötigen Sie einen Fachkundenachweis. Dieses Probenahme-Seminar bezieht sich auf die wichtigsten Abwasserprobenahme-Kriterien des AQS-Merkblatts P 8/1 der Bund-/Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) sowie auf das Wasserhaushaltsgesetz (WHG). Welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, um an dieser Fachkunde-Schulung in einem Präsenz-, Online- oder Inhouse-Seminar teilnehmen zu können, stellen wir Ihnen auf der entsprechenden Schulungsseite vor. Weitere Details zum Lehrgang!
Sichern Sie sich einen Seminar-Platz sowie das nötige Sachkunde-Zertifikat, um eine vorschriftsmäßige Grund- und Oberflächenwasserprobenahme aus Fließgewässern und Seen sowie aus dem Grundwasser vornehmen zu dürfen. Die Grundlage für diese Sachkunde-Schulung stellen die AQS-Merkblätter P-8/2, P-8/3 und P-8/5 der Bund-/Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) dar. Weitere Informationen zu dieser Wasser-Probenehmerschulung!