Was ist TRGS 519?
Die TRGS 519 setzt die Vorgaben der Gefahrstoffverordnung (kurz: GefStoffV) um und ist die Richtlinie für Arbeiten mit Asbest. Um Menschen in Fachbetrieben zu schützen, die mit Asbestprodukten in Berührung kommen oder Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten (kurz: ASI-Arbeiten) durchführen, ist dieser TRGS-Richtlinie Folge zu leisten.
Der Ausschuss für Gefahrstoffe (kurz: AGS) verfasst die Technischen Regeln für Gefahrstoffe (kurz: TRGS), die für Fachbetriebe, die in ihrem Arbeitsbereich mit gesundheitsgefährdenden Materialien hantieren, als gesetzliche Richtlinie dienen. Der AGS ist Teil der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (kurz: BAuA), die wiederum zum Bundesministerium für Arbeit und Soziales (kurz: BMAS) zugehörig ist.
Sachkundelehrgang:
TRGS mit aktuellen Änderungen und Ergänzungen
Die Auffrischung der Sachkunde nach TRGS 519 ist zwar gesetzlich vorgeschrieben, allerdings ist es auch mehr als sinnvoll, eine solche TRGS-Schadstoffschulung regelmäßig zu absolvieren. Sämtliche Tätigkeiten eines Asbest-Sachkundigen werden in diesem Lehrgang von unseren ausgewiesenen Experten detailgenau thematisiert.
Hinzu kommt, dass die Auffrischung der Sachkunde mithilfe einer Schulung in puncto Asbest dazu beiträgt, dass die Teilnehmer mit aktuellen Änderungen und Ergänzungen der TRGS konfrontiert werden. Die TRGS 519 wurde dahingehend bearbeitet, da festgestellt wurde, dass folgende Produkte asbesthaltig sein können, sodass für den Umgang eine entsprechende Expertise vorhanden sein sollte:
- bauchemische Produkte wie Korrosionsschutzanstriche und Fensterkitte
- Putze
- Spachtelmassen
- Fliesenkleber
(→ kurz PSF)
Inhalte der Auffrischung der Asbest-Sachkunde
nach TRGS 519, Anlage 3 (Großer Asbestschein)
Sämtliche Arbeitsbereiche eines Asbest-Sachkundigen sind natürlich auch Thema der Auffrischung der Asbest-Sachkunde nach TRGS 519. Folgende Inhalte beziehungsweise folgende Fragestellungen sind Bestandteil dieses Sachkundelehrgangs:
- Was ist Asbest?
- Welche Gesundheitsgefahr geht von Asbest aus?
- Wie werden die Vorgaben aus der TRGS 519 umgesetzt?
- Was sind schwach und fest gebundene Asbestprodukte und wie ist der jeweilige Umgang?
- Wo kommt Asbest vor?
- Wie gehe ich bei ASI-Arbeiten mit einem Asbestbefall um?
- Arbeitsverfahren
- Gefährdungsbeurteilung
- Schutzausrüstungen
Asbest-Sachkunde bei der Deutschen Umweltakademie auffrischen
Die Auffrischung der Sachkunde nach TRGS 519 ist eine von mehreren Asbestschulungen, die von der Deutschen Umweltakademie angeboten werden.
✓ Schließen Sie diese behördlich anerkannte Sachkunde-Auffrischungsschulung mithilfe unserer erfahrenen Referenten erfolgreich ab
✓ Erhalten Sie ein gültiges Sachkunde-Zertifikat, mit welchem Sie an Ihren Projekten weiterarbeiten können bzw. dürfen.
Sollten Sie weiteren Qualifizierungsbedarf in Sachen Asbest haben, schauen Sie sich einfach in unseren vielfältigen Asbestschulungen um und machen sich mit unseren Präsenz-, Online- und Inhouse-Seminaren vertraut. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, sollten Sie Fragen zu unseren Kursen haben. Als kompetenter Schulungspartner stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.