Welche Voraussetzungen sind mitzubringen?
Um an einer Schulung zur Probenahme nach LAGA PN 98 teilzunehmen, sind keine besonderen Voraussetzungen nötig.
Für wen ist eine Schulung nach LAGA PN 98 relevant?
- Mitarbeiter aus der Entsorgungswirtschaft (wie z.B. Deponien, Recycling- und Abfallunternehmen)
- Mitarbeiter aus der Kommune
- Mitarbeiter aus Ingenieurbüros und Prüflaboratorien
Ablauf der Schulung LAGA PN 98:
Vermittlung relevanter Theorie- und Praxisinhalte
Welche Inhalte erwarten Sie in der Schulung?
Unser Fachpersonal wird Sie im Rahmen des eintägigen Sachkundelehrgangs zur Probenahme fester Abfälle nach LAGA PN 98 sowohl in theoretische als auch in praktische Bereiche einführen.
Ziel ist es, Ihnen die nötige Fachkompetenz zur Durchführung einer korrekten Probenahme zu vermitteln und Sie mit der Auswertung der Ergebnisse vertraut zu machen. Nach erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung sind Sie qualifiziert, über die ordnungsgemäße Entsorgung fester Abfälle zu entscheiden.
Der Theorieteil dient der Vermittlung der Sachkunde von der Verwertung und Beseitigung von Abfällen nach LAGA PN 98. Sie erwerben Kenntnisse über das Vorgehen bei diesbezüglichen biologischen, physikalischen und chemischen Untersuchungen. In einer praktischen Übung wird das zuvor erlernte theoretische Wissen vertieft und angewendet.
Schulungsinhalte Theorieteil:
- Grundlagen der Probenahme und Normenübersicht
- unterschiedliche Probenahmestrategien und deren Auswahl
- Probenahmeplanung und -durchführung
- Vermittlung der Kenntnisse über die Anforderungen an die Konservierung
- Kenntnisse über rechtliche Vorschriften
Schulungsinhalte Praxisteil:
- praktische Übung mit dem Ziel der Durchführung einer gesetzes- und normkonformen Probenahme
- Probenahmetechnik
- Auswahl der Probenahmewerkzeuge
- Verfahren der Probenverjüngung
- Dokumentation
Informationen zur Probenahme fester Abfälle nach LAGA PN 98
Mithilfe einer Probenahme fester Abfälle wie beispielsweise Bauschutt oder Boden, der in Folge von Bauarbeiten anfällt, sollen bestimmte Merkmale dieser Abfälle mittels Haufwerksbeprobung festgestellt werden.
Anhand dieser erfolgt dann die korrekte und normkonforme Entsorgung der Abfälle. Die Deponieverordnung 2009 schreibt vor, dass nur Personen mit entsprechenden Fachkenntnissen kompetent sind, solche Probenahmen durchzuführen.
Diese Fachkenntnisse bestehen nach der Verordnung LAGA PN 98 und der DIN 19698-1. Beide Verordnungen sind im Wesentlichen inhaltsgleich.
In unserer Schulung wird die Sachkunde nach LAGA PN 98 vermittelt. Nach erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung erhalten alle Teilnehmenden ein Zertifikat mit dem die Teilnahme an einer Schulung über Probenahme fester Abfälle nach LAGA PN 98 und somit auch das Erlangen der erforderlichen Kompetenz nachgewiesen wird.